Haushalt | Deutsche Bundesbank https://www.bundesbank.de/de/startseite/glossar/haushalt-648624
Deutschsprachige Homepage
Startseite Glossar Haushalt Seite drucken Nach oben
Deutschsprachige Homepage
Startseite Glossar Haushalt Seite drucken Nach oben
Monatsberichtsaufsatz April 2020
Startseite Publikationen Der EU- Haushalt und seine Finanzierung: Rückschau
Zudem ist ein Beitrag zu dem Thema EU-Haushalt und seine Finanzierung: Rückschau
Zudem ist ein Beitrag zu dem Thema EU-Haushalt und seine Finanzierung: Rückschau
sich die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder auf einen Extrahaushalt zum EU-Haushalt
daran, dass letztlich die europäischen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler den EU-Haushalt
Die durchschnittlichen Vermögensbestände pro Haushalt in Deutschland haben zwischen
Die Vermögensbestände, gemessen als durchschnittliches Nettovermögen pro Haushalt
In der Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte geht es unter anderem – darum, wie die Haushalte für das Alter vorsorgen, wie sie ihr Erspartes anlegen und – was die Haushalte von der Zukunft erwarten.
Den Hauptteil des Interviewgesprächs machen Fragen zum Haushalt als Ganzem aus.
Fragen und Antworten zur Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
Ihr Haushalt hat entweder bereits an mindestens einer der vorherigen Befragungen
seit 01.08.2024 Präsident der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Bundesnachrichtendienst für Zentrale Aufgaben und Modernisierung, Beauftragter für den Haushalt
seit 01.08.2024 Präsident der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Bundesnachrichtendienst für Zentrale Aufgaben und Modernisierung, Beauftragter für den Haushalt
Die Vermögen privater Haushalte in Deutschland sind zwischen 2017 und 2021 gestiegen – So erhöhte sich das durchschnittliche Nettovermögen der Haushalte zwischen 2017 und – Insbesondere bei Haushalten mit geringem Vermögen gab es relativ zum bisher vorhandenen – geht aus einer Studie der Bundesbank hervor, die die Vermögen und Finanzen der Haushalte – regelmäßig untersucht („Private Haushalte und ihre Finanzen (PHF)“).
Fachleute der Bundesbank untersuchten auch, ob Merkmale wie die Region, in der ein Haushalt