Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Nagel: „Die Gefahr, zu spät zu handeln, nimmt zu“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-die-gefahr-zu-spaet-zu-handeln-nimmt-zu--890406

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich erneut dafür ausgesprochen, rechtzeitig mit einer Normalisierung der Leitzinsen im Euroraum zu beginnen. Die Gefahr eines zu späten Handelns nehme merklich zu, sagte er bei einer Konferenz in Eltville am Rhein. „Da die Inflation im Euroraum weiterhin hoch ist, müssen wir handeln“, so Nagel. „Wenn sowohl die eingehenden Daten als auch unsere neue Projektion diese Einschätzung im Juni bestätigen, werde ich mich für einen ersten Schritt zur Normalisierung der EZB-Zinssätze im Juli einsetzen.“
Dies könne unter anderem Haushalte und Unternehmen überfordern und zu Verwundbarkeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft steht vor starkem Aufschwung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-steht-vor-starkem-aufschwung-867668

„Die deutsche Wirtschaft überwindet die pandemiebedingte Krise und steht am Beginn eines starken Aufschwungs“, schreibt die Bundesbank in ihrer halbjährlichen Projektion. Die Fachleute rechnen damit, dass das Bruttoinlandsprodukt bereits in diesem Sommer sein Vorkrisenniveau wieder erreicht. Vor allem in den zuvor besonders beeinträchtigten Dienstleistungsbereichen und beim privaten Konsum erwarten sie starke Aufholeffekte. Die Inflationsrate dürfte 2021 kräftig auf 2,6 Prozent anziehen.
Gleichzeitig sei die Sparquote der privaten Haushalte sprunghaft gestiegen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank Online Panel – Firmen (BOP-F) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/fdsz/forschungsdaten/bop-f-831640

Das Bundesbank Online Panel – Firmen („BOP-F“) ist ein Befragungsdatensatz auf Unternehmensebene. Das Forschungszentrum und das Forschungsdaten- und Servicezentrum der Deutschen Bundesbank führen die Befragung seit Juni 2020 durch.
Mikrodatenangebot aus den Bereichen Banken, Wertpapieren, Unternehmen und privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Forschungsprogramm veröffentlicht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neues-forschungsprogramm-veroeffentlicht-753700

Das Forschungszentrum der Bundesbank hat ein neues Forschungsprogramm veröffentlicht. Es bietet einen thematischen Überblick über laufende und geplante Forschungsaktivitäten in den Bereichen Geldpolitik, Finanzstabilität und Bankenaufsicht.
internationale Finanzaktivitäten, unterschiedliches Spar- und Konsumverhalten von Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Statistik über Investmentvermögen (IFS-Base) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/fdsz/forschungsdaten/ifs-base-604568

Die IFS-Base ist das Basismodul der Statistik über Investmentvermögen (IFS) der Deutschen Bundesbank. Seit September 2009 bietet die Statistik über Investmentvermögen einen detaillierten Einblick in die Vermögenspositionen aller deutschen offenen Investmentvermögen auf Einzelfondsebene.
Mikrodatenangebot aus den Bereichen Banken, Wertpapieren, Unternehmen und privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden