Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft im soliden Aufwind | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-prognose-deutsche-wirtschaft-im-soliden-aufwind-665210

Die deutsche Wirtschaft befindet sich auf einem soliden Wachstumspfad. Das zeigt die halbjährliche Konjunkturprognose der Deutschen Bundesbank. Vor allem die Binnennachfrage stützt den derzeitigen Aufschwung maßgeblich.
die von der günstigen Arbeitsmarktlage und von steigenden Einkommen der privaten Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft übertrifft Erwartungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-uebertrifft-erwartungen-903526

„Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im Schlussquartal 2022 in etwa stagniert haben und übertraf damit frühere Erwartungen“, heißt es im Monatsbericht. Zwar lasteten die hohe Inflation und die Unsicherheit mit Blick auf den Ukraine-Krieg auf der Wirtschaft, die Lage an den Energiemärkten entspannte sich aber im Vergleich zum Sommer merklich. Daher, und aufgrund der staatlichen Übernahme der Abschlagszahlung für Gasrechnungen, schwächte sich im Dezember die Dynamik bei den Verbraucherpreisen spürbar ab. Nicht-Energie-Komponenten wie Nahrungsmittel aber auch Industriegüter hätten sich jedoch weiterhin stark verteuert.
Zudem seien weitere fiskalische Maßnahmen ergriffen worden, welche die privaten Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft steht vor starkem Aufschwung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-steht-vor-starkem-aufschwung-867668

„Die deutsche Wirtschaft überwindet die pandemiebedingte Krise und steht am Beginn eines starken Aufschwungs“, schreibt die Bundesbank in ihrer halbjährlichen Projektion. Die Fachleute rechnen damit, dass das Bruttoinlandsprodukt bereits in diesem Sommer sein Vorkrisenniveau wieder erreicht. Vor allem in den zuvor besonders beeinträchtigten Dienstleistungsbereichen und beim privaten Konsum erwarten sie starke Aufholeffekte. Die Inflationsrate dürfte 2021 kräftig auf 2,6 Prozent anziehen.
Gleichzeitig sei die Sparquote der privaten Haushalte sprunghaft gestiegen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Forschungsprogramm veröffentlicht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neues-forschungsprogramm-veroeffentlicht-753700

Das Forschungszentrum der Bundesbank hat ein neues Forschungsprogramm veröffentlicht. Es bietet einen thematischen Überblick über laufende und geplante Forschungsaktivitäten in den Bereichen Geldpolitik, Finanzstabilität und Bankenaufsicht.
internationale Finanzaktivitäten, unterschiedliches Spar- und Konsumverhalten von Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzstabilitätsbericht 2013 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/finanzstabilitaetsbericht-2013-663930

Die Anspannungen an den internationalen Finanzmärkten haben nachgelassen, davon profitiert auch das deutsche Finanzsystem. Jedoch zeigen sich nun zunehmend die Nebenwirkungen der Krisenpolitik – vor allem für Banken und Versicherer, warnten Bundesbankvizepräsidentin Sabine Lautenschläger und Vorstandsmitglied Andreas Dombret bei der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2013.
Auch private Unternehmen und Haushalte wiesen hohe Verbindlichkeiten auf.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden