Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

"Kauf von Staats­anleihen birgt Risiken" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-kauf-von-staats-anleihen-birgt-risiken--664330

Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht den aktuellen Beschluss des EZB-Rats kritisch, Staatsanleihen anzukaufen. Er halte ein solches Programm derzeit nicht für nötig. Die Käufe drohten den Reformdruck auf die Krisenländer zu senken. Immerhin mindere die konkrete Ausgestaltung einige der Probleme, die mit Staatsanleihekäufen einhergehen.
EZB unter anderem über weiter sinkende Zinsen Anreize für Unternehmen und private Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft übertrifft Erwartungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-uebertrifft-erwartungen-903526

„Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im Schlussquartal 2022 in etwa stagniert haben und übertraf damit frühere Erwartungen“, heißt es im Monatsbericht. Zwar lasteten die hohe Inflation und die Unsicherheit mit Blick auf den Ukraine-Krieg auf der Wirtschaft, die Lage an den Energiemärkten entspannte sich aber im Vergleich zum Sommer merklich. Daher, und aufgrund der staatlichen Übernahme der Abschlagszahlung für Gasrechnungen, schwächte sich im Dezember die Dynamik bei den Verbraucherpreisen spürbar ab. Nicht-Energie-Komponenten wie Nahrungsmittel aber auch Industriegüter hätten sich jedoch weiterhin stark verteuert.
Zudem seien weitere fiskalische Maßnahmen ergriffen worden, welche die privaten Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jahresabschlüsse nichtfinanzieller Unternehmen (JANIS und Ustan) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/fdsz/forschungsdaten/janis-ustan-604644

Der JANIS-Datensatz enthält Jahresabschlüsse deutscher nichtfinanzieller Unternehmen, die der Bundesbank im Rahmen der Bonitätsanalyse zugehen, ergänzt um Abschlüsse aus öffentlichen Quellen. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Datensatzes USTAN.
Mikrodatenangebot aus den Bereichen Banken, Wertpapieren, Unternehmen und privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwungvoller Konsum stützt Wirtschafts­wachstum | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schwungvoller-konsum-stuetzt-wirtschafts-wachstum-664682

Die deutsche Wirtschaft hat im dritten Quartal 2015 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Das reale Bruttoinlandsprodukt stieg von Juli bis September 2015 saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Motor des Wirtschaftswachstums war der inländische Konsum, heißt es im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank.
Die Realeinkommen der privaten Haushalte stiegen ihrer Einschätzung nach in Folge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal 2017 um 0,6 Prozent | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-waechst-im-ersten-quartal-2017-um-0-6-prozent-665310

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat die deutsche Wirtschaft in den ersten drei Monaten des Jahres 2017 um 0,6 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2016 zugelegt. Positive Impulse kamen nach vorläufigen Berechnungen sowohl aus dem Inland als auch dem Ausland.
Zudem hätten die privaten Haushalte und der Staat ihre Konsumausgaben zum Jahresbeginn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden