Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Nagel: „Die nächsten Schritte müssen jetzt kommen“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-die-naechsten-schritte-muessen-jetzt-kommen--890282

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich dafür ausgesprochen, nicht mehr zu lange mit den nächsten Schritten hin zu einer Normalisierung der Geldpolitik zu warten. „Die Zeit der negativen Zinsen sollte bald vorbei sein“, sagte Nagel bei einer Veranstaltung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Vor allem Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen belaste sie stark.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie lässt sich die ökologische Transformation finanzieren? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wie-laesst-sich-die-oekologische-transformation-finanzieren--894112

Beim vierten Teil der Veranstaltungsreihe „Ökologische Ordnungspolitik gestalten“ diskutierten Fachleute aus der Wissenschaft, Politik und öffentlichen Institutionen über die Finanzierung der ökologischen Transformation. Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch führte in die Veranstaltung ein, die die Bundesbank gemeinsam mit dem Zentrum Liberale Moderne und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung organisierte.
Außerdem würden die Anpassungen von Haushalten und Unternehmen die gesamtwirtschaftlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ölpreisrückgang könnte Verbraucher­preise niedrig halten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/oelpreisrueckgang-koennte-verbraucher-preise-niedrig-halten-664756

Der gesunkene Ölpreis hat in Deutschland im Dezember maßgeblich zu einem spürbaren Rückgang der Verbraucherpreise gegenüber November beigetragen. Sollten die Rohölpreise auf ihrem gegenwärtig tiefen Stand bleiben, dürfte laut dem jüngsten Monatsbericht die Teuerung auch in den kommenden Monaten auf niedrigem Niveau verharren.
Die dadurch deutlich niedrigeren Energiepreise entlasteten das Budget der Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konjunkturelle Aufhellung zeichnet sich ab | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/konjunkturelle-aufhellung-zeichnet-sich-ab-664304

Die Bundesbank sieht Anzeichen für eine rascher als vielfach erwartete Erholung der deutschen Konjunktur. In ihrem jüngsten Monatsbericht führt sie dafür unter anderem das positive Konsumklima und die gute Entwicklung von Aufträgen und Produktion der Industrie an. Einen spürbaren Wachstumseffekt erwarten die Ökonomen vom drastischen Rückgang der Rohölpreise.
sich üblicherweise positiv auf die wirtschaftlichen Entscheidungen von privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Konjunktur nimmt deutlich an Fahrt auf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-konjunktur-nimmt-deutlich-an-fahrt-auf-664404

Der drastische Ölpreisrückgang und die Euro-Abwertung haben das Wachstum der deutschen Wirtschaft zum Jahreswechsel stimuliert. Im Vergleich zum Vorquartal stieg das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2014 real um 0,7 % gegenüber dem Vorquartal. Nach Einschätzung der Bundesbank wird der konjunkturelle Aufwind auch nach dem Jahreswechsel anhalten, heißt es im aktuellen Monatsbericht.
Dauerhafte Wachstumsimpulse durch die Entlastung der privaten Haushalte von Energieausgaben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft 2016 weiter auf Wachstumskurs | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-2016-weiter-auf-wachstumskurs-665196

Die deutsche Wirtschaft hat im vergangenen Jahr das stärkste Wachstum seit fünf Jahren verzeichnet. Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wuchs das reale Bruttoinlandsprodukt gegenüber 2015 um 1,9 %. Getrieben wurde diese Entwicklung vor allem durch den Konsum.
die von der günstigen Arbeitsmarktlage und von steigenden Einkommen der privaten Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden