IUE: Publikationen https://www.tuhh.de/iue/forschung/publikationen-2
Artikel 2024 2024 Mechanische Aufbereitungsprozesse Adam, Roman; Englisch, Martin; Hartmann, Hans
Artikel 2024 2024 Mechanische Aufbereitungsprozesse Adam, Roman; Englisch, Martin; Hartmann, Hans
Sonderausstellung »R.B. Kitaj (1932-2007). Obsessionen« des Jüdischen Museums Berlin vom 21. September 2012 bis 27. Januar 2013
später von Kitaj porträtiert werden sollte, basiert »The Red Shoes« auf dem gleichnamigen Märchen von Hans
Weiterlesen Von Seeluft und Erleuchtung Hans Christian Andersen in Italien, Elizabeth Bishop in
Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Pingu Max bei den wilden Kerlen Senet – eine Aufgabe zum Leseverständnis Gruselett – von Christian
Der Winter ist da, Weihnachten steht vor der Tür und das neue Jahr naht: Mit unseren KÄNGURU-Tipps können die Ferien ruhig kommen!
Landesmuseum Bonn wird es im Weihnachtsferienprogramm märchenhaft: Zu dem Märchen „Der Tannenbaum“ von Hans
Sammlung weiterführender Literatur zu Themen, wie Städtebau, Stadtplanung, Raumordnung, Sicherheit im öffentlichen Räumen und mehr.
Andersen, Uwe / Woyke, Wichard (Hrsg.) (2003): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik
Unter ihnen waren Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, James Watt, Alfred Nobel und Hans Christian
Weihnachtlicher Theaterbesuch zum Abschluss des Jahres…
das Stück „Elisa und die Schwäne“ – frei nach den Märchen der Brüder Grimm (Die sechs Schwäne) und Hans
Das kleine Königreich hat viel zu bieten – Sandstrände, Wikingerdörfer, einmalige Dünenlandschaften, bunte Kunststoffbausteine, geschichtsträchte Altstädte, moderne Innenstädte und vieles mehr. Aufgrund der geringen Größe ist alles sehr kompakt und es lässt sich vieles in verhältnismäßig wenig Zeit erkunden. Wenn dich das alles anspricht, dann könnte Dänemark genau die richtige Destination für deinen nächsten Urlaub…
Der berühmteste Sohn der Stadt ist wohl der bekannte dänische Schriftsteller Hans–Christian Andersen.
Nordische Bezüge Das Leben auf der Hallig, der dänische Dichter Hans Christian Andersen oder Leben und