Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Ein Zauberstab gegen die Brombeere – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/zauberstab-gegen-brombeere

Eine niederbayerische Schreinerei ein bietet neuartiges Gerät zur Unkrautbekämpfung an. Ob ein geeignetes Hilfsmittel zur Kulturpflege oder ein überflüssiger Gegenstand erfunden wurde, untersuchte die LWF in einem Praxistest.
Es wird entweder beidhändig geführt oder mit einer Hand als Stütz- und Gehhilfe verwendet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spacing – ein innovatives Verfahren der Jungbestandspflege – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/spacing-innovative-jungbestandspflege

Mit dem Einsatz eines sog. Spacers hat das Forstliche Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik in NRW ein neues motormanuelles Jungbestands-Pflegeverfahren auf ausgedehnten wiederbewaldeten Sturmschadensflächen entwickelt.
eigentliche Schneidgarnitur ist an einem tragenden Galgen befestigt und entlastet die Hand-Arm-Muskulatur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Weg zum richtigen Werkzeug – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/das-richtige-werkzeug-finden

Die Jungbestandspflege ist notwendig, wird aber oft mit ungeeigneten Arbeitsmitteln ausgeführt. Um die Wahl zu erleichtern wurde ein schematisches Hilfsmittel erarbeitet. Das führt in vier Schritten zum passenden Werkzeug.
Kleinprivatwald nur bedingt geeignet (Foto: LWF). 72 Jahre alt, ein kaputtes Kreuz, in der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Empfehlungen zur Förderung von Wildobstarten und Weissdorn trotz Feuerbrand-Risiko – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/foerderung-von-wildobst-und-weissdorn

Wildobstarten und Weissdorn sind ökologisch bedeutsame Baumarten, die es zu fördern lohnt. Allerdings sind sie durch den Feuerbrand bedroht. Wie lässt sich ihre Förderung mit dem Feuerbrand-Schutz vereinbaren? Das Bundesmat für Umwelt BAU hat dazu ein Merkblatt erstellt.
Triebinfektionen verursachen. 5 Nach mehrjährigem Befall wird ein Gebiet durch den Bund an Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Christbaum im Härtetest – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/christbaeume/der-christbaum-im-haertetest

Jedes Jahr stehen die meisten von uns vor der Qual der Wahl: Auf welchen Christbaum soll man setzen? Qualität, Preis und Herkunft müssen stimmen. Gibt es auch biologisch zertifizierte Bäume? Wie soll man mit Christbäumen im Topf umgehen?
Streichtest | Ast mit der Hand umfassen und von innen nach außen über die Nadeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rindenritzen: Eine effektive Methode zur Borkenkäferbekämpfung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/rindenritzen-borkenkaeferbekaempfung

Borkenkäferbefall stellt eine der größten Herausforderungen für Fichtenbestände dar. Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer benötigen wirksame und praktikable Methoden, um diesem Problem zu begegnen. Das „Rindenritzen“ könnte dabei eine vielversprechende Ergänzung im integrierten Waldschutz sein.
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer mit dem Rindenritzen eine wirksame Methode zur Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gebietsfremde Pflanzenarten der Waldbodenvegetation – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/neophyten-in-der-krautschicht-des-waldes

Neophyten sind nicht nur schädlich. Sie können auch bisher ungenutzte ökologische Nischen besetzen und erhöhen dadurch die Artenvielfalt. Ihr oft vorhandenes Potenzial zur Ausbreitung und Beeinflussung ihrer Umgebung mahnt allerdings immer zur Aufmerksamkeit.
Die Wechselwirkung der Neophyten mit der Flora und Fauna sind nicht von der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden