Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Anzucht von außergewöhnlichen Pflanzenqualitäten der Wildkirschen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/anzucht-der-wildkirsche

Das Verfahren, um sehr gute Pflanzenqualitäten aus Kirschen-Saatgut aufzuziehen, ist arbeitsintensiv und teuer. Was macht das Verfahren so aufwändig und welches Potenzial steckt in den gewonnenen Pflanzensortimenten?
Diese angekeimten Kerne werden nun von Hand ausgelesen und in, mit speziellen Substrat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald in Wert setzen für Freizeit und Erholung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/wald-in-wert-setzen

Wie lassen sich Freizeit und Erholung im Wald in Wert setzen? Ein Bericht des Bundesamtes für Umwelt BAFU erläutert die theoretischen Grundlagen von Inwertsetzungsmodellen und zeigt auf, welche Abgeltungsformen in welchem Umfang in Schweizer Forstbetrieben existieren.
Für den Wegeunterhalt scheint ein Beitrag durch die öffentliche Hand in der Regel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbewirtschaftung – wer soll die Kosten tragen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/waldbewirtschaftung-wer-soll-die-kosten-tragen

Der Aufwand für die Waldbewirtschaftung hat zugenommen. So zeigen die Ergebnisse des Testbetriebsnetzes Kleinprivatwald (< 50 ha), dass sich die in den von Wetterextremen und Kalamitäten geprägten Jahren 2016/2017 gestiegenen Ausgaben für Holzernte, Waldpflege und -schutz nur dann rentieren, wenn Waldbesitzende für sich selbst keine Lohnkosten einkalkulieren. Aber wer soll aus Sicht der Bevölkerung die Waldbewirtschaftungskosten tragen und welche Ziele sollen bei der Verwendung von öffentlichen Mitteln verfolgt werden?
dass eine finanzielle Unterstützung der Pflege des Waldes durch die öffentliche Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden