Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Direktsaat im Wald: eine Option für die Waldverjüngung? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/direktsaat-im-wald-eine-option-fuer-die-waldverjuengung

Direktsaaten sind bei Waldverjüngung und Wiederaufforstung Alternativen zu Pflanzungen oder als Ergänzung zu Naturverjüngungen, insbesondere da, wo neue Baumarten in Bestände eingebracht werden sollen.
Die Samen wurden durch Breitsaat ausgestreut oder von Hand in die Rillen oder Löcher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldkindergärten im Aufschwung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/waldkindergaerten-im-aufschwung

Der Landesverband Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V. will die Einrichtung von Wald- und Naturkindergärten fördern. Franz J. M. Huber hat die Vorzüge solcher Einrichtungen mit seinem eigenen Kind erleben dürfen und nennt in einem Interview eine ganze Reihe von weiteren Vorteilen.
Huber: Der Wald bietet ideale Bedingungen zum Lernen aus erster Hand.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ulmenwelke, Eichen- und Eschentriebsterben – Ein Auwald-Drama – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/eschentriebsterben-ein-auwald-drama

Betriebe, die mit der Esche als Hauptbaumart wirtschaften, sind durch das Eschentriebsterben nach der Ulmenwelke und dem Eichensterben besonders betroffen. Die Niederösterreichische Forstverwaltung Grafenegg zieht ein Resümee.
Der waldbauliche Rückzug ginge mit einem raschen Vermögensabbau Hand in Hand.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewässerausbau oder Gewässerunterhaltung? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/durchgaengigkeitsmassnahmen

Ob Durchgängigkeitsmaßnahmen dem Gewässerausbau oder der Gewässerunterhaltung zugeordnet werden, wirkt sich auf die Planungskosten aus. In diesem Beitrag werden Kriterien zur Abgrenzung des Tatbestands des Gewässerausbaus von der Gewässerunterhaltung vorgestellt.
Maßnahmen sowie die Ausübung der behördlichen Kontrolle bei der Kreisstadt in einer Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Selten, seltener, am seltensten: Drei Waldhühner mit unterschiedlichen Ansprüchen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/seltene-waldhuehner

Auer-, Birk- und Haselhuhn sind Indikatoren für vielfältige, offen strukturierte Gebirgswälder. Die scheuen Waldhühner finden ihren Lebensraum zum Teil in Waldreservaten sowie in naturnah bewirtschafteten Wäldern.
In solch wüchsigen Waldbeständen müssen Auerhuhn-Lebensräume „durch die Hand des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltfreundliches Holzrücken – Pferd und Maschine – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/umweltfreundliches-holzruecken-pferd-und-maschine

Holzerntemaschinen geraten zunehmend in die Kritik. Aufgrund der Klimaerwärmung wird vielfach gefordert Holzarbeiten im Wald mit schweren Maschinen zu stoppen und stattdessen dort vermehrt wieder Rückepferde einzusetzen, um den Wald zu schonen. Sie sollen Forstmaschinen nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen.
Vorgehen arbeiten das Rückepferd und ein mit Bändern ausgestatteter Tragrückeschlepper Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden