Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

LIFE am Rohrhardsberg: Bastion der Artenvielfalt im Schwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/der-rohrhardsberg-artenvielfalt-im-mittelschwarzwald

Als Trittsteinbiotop ist der Rohrhardsberg für Baden-Württemberg ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Nord- und Südschwarzwald. Der Film zeigt das LIFE-Projekt, gibt Einblicke in umgesetzte Maßnahmen und stellt die Akteure vor.
Wer diesen Film und das Aktionsblatt zur Hand hat, kann sich schlau machen und mithelfen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drohnensaat auf Kalamitätsflächen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/forstliche-planung/drohnensaat

Immer häufiger kommt es zu immer größeren Schadflächen in unseren Wäldern. Dies stellt Waldbesitzende vor eine große Herausforderung – vor allem in steilem Gelände wie in den bayerischen Kalkalpen. Wie soll mit den Schadflächen umgegangen werden? Ist die Drohnensaat von Pionierpflanzen eine Option zur Standortsicherung?
Die dabei entstehenden Kugeln lassen sich per Hand oder Drohne leichter ausbringen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltbildungskoffer und Waldpädagogischer Leitfaden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/hilfsmittel-fuer-die-waldpaedagogik

Umweltbildungskoffer und waldpädagogischer Leitfaden der Bayerischen Forstverwaltung – mit diesen Materialien können Führungen erlebnisreich gestaltet, die Teilnehmer aktiv eingebunden und ein bleibender Eindruck von der Faszination des Waldes geweckt werden.
Mehr Lebewesen in der Hand halten als Menschen auf der Erde leben?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forstpflanzennachzucht im Versuchsgarten der Forschungsanstalt WSL – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/forstpflanzennachzucht-an-der-wsl

Der Bedarf an Forstpflanzen ist in den vergangenen Jahrzehnten stark zurückgegangen – und gleichzeitig die Zahl der Forstgärten. Ein Gespräch mit Anton Burkart, dem ehemaligen Leiter des Versuchsgarten der Forschungsanstalt WSL.
Es besteht keine Konkurrenz, man arbeitet Hand in Hand.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicher und effizienter arbeiten mit Sprechfunk – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/sicher-und-effizienter-mit-sprechfunk

Immer mehr Forstbetriebe rüsten ihre Mitarbeiter mit Sprechfunk aus. Die jederzeit funktionierende Kommunikation schafft mehr Sicherheit und verbessert die Arbeitsproduktivität.
30.09.2009 3.50 Sicheres Arbeiten – gelernt ist gelernt Wirtschaftlicher Erfolg geht Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden