Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Waldentwicklung im untersten Teil der Brandfläche von Leuk – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/waldentwicklung-nach-waldbrand

Auf der Waldbrandfläche oberhalb von Leuk (Kanton Wallis) etabliert sich ein neuer artenreicher Wald aus jungen Bäumen. Flaumeichen und Waldföhren werden die Pioniergehölze ablösen und den künftigen Wald im untersten Teil bilden.
Wo Samenbäume im Brandgebiet vor­handen sind, kann die Föhrenverjüngung auch zentrale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schadenfall: wann haften die Waldeigentümer in der Schweiz? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/recht-und-gesetze/schadenfall-wer-haftet

Wenn Personen oder Sachwerte im Wald zu Schaden kommen, gehört der Waldeigentümer zum Kreis der potenziell Haftpflichtigen. Unter welchen Umständen kann ein Waldeigentümer in der Schweiz haftbar gemacht werden? Und welche Vorkehrungen sind nötig, um die Haftungsrisiken zu minimieren?
Anders sieht es aus, wenn eine Hand­lungspflicht besteht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbau im Zeichen des Klimawandels – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/waldbau-im-zeichen-des-klimawandels

Einen Eindruck über die möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder kann man schon heute im warm-trockenen Westmittelfranken bekommen. Geeignete Anpassungsstrategien gibt es, viele davon sind bekannt, andere brauchen noch etwas Überzeugungskraft.
Kahlschläge und radikaler Bestockungswandel sind deshalb genauso wenig sinnvoll wie die Hände

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbauliche Möglichkeiten in Zeiten des Klimawandels – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldbauliche-optionen-im-klimawandel

Durch lange Generationsabfolgen ist dem Ökosystem Wald eine Anpassung an sich ändernde Umweltbedingungen nicht in kurzer Zeit möglich. Können die forstwirtschaftlichen Produktionsprozesse mit der Geschwindigkeit des Kilmawandels mithalten?
Integrationsfähigkeit, Wertleistung und Schadanfälligkeit stehen wir nicht mit leeren Händen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Praxishilfe für die Jungwaldpflege – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/praxishilfe-fuer-die-jungwaldpflege

Ziel der vorliegenden Praxishilfe für die Jungwaldpflege im Gebirgs- und Schutzwald ist es, eine auf das langfristige Waldbauziel ausgerichtete Behandlung von Jungwäldern zu fördern. Zudem sollen die breit abgestützten Prinzipien des naturnahen Waldbaus auch in der Jungwaldpflege stärker verankert werden.
Ein Teil der ur­sprüng­lichen Kammer­ränder ist immer noch vor­handen und erleich­tert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden