Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Waldbau im Zeichen des Klimawandels – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/waldbau-im-zeichen-des-klimawandels

Einen Eindruck über die möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder kann man schon heute im warm-trockenen Westmittelfranken bekommen. Geeignete Anpassungsstrategien gibt es, viele davon sind bekannt, andere brauchen noch etwas Überzeugungskraft.
Kahlschläge und radikaler Bestockungswandel sind deshalb genauso wenig sinnvoll wie die Hände

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbauliche Möglichkeiten in Zeiten des Klimawandels – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldbauliche-optionen-im-klimawandel

Durch lange Generationsabfolgen ist dem Ökosystem Wald eine Anpassung an sich ändernde Umweltbedingungen nicht in kurzer Zeit möglich. Können die forstwirtschaftlichen Produktionsprozesse mit der Geschwindigkeit des Kilmawandels mithalten?
Integrationsfähigkeit, Wertleistung und Schadanfälligkeit stehen wir nicht mit leeren Händen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Praxishilfe für die Jungwaldpflege – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/praxishilfe-fuer-die-jungwaldpflege

Ziel der vorliegenden Praxishilfe für die Jungwaldpflege im Gebirgs- und Schutzwald ist es, eine auf das langfristige Waldbauziel ausgerichtete Behandlung von Jungwäldern zu fördern. Zudem sollen die breit abgestützten Prinzipien des naturnahen Waldbaus auch in der Jungwaldpflege stärker verankert werden.
Ein Teil der ur­sprüng­lichen Kammer­ränder ist immer noch vor­handen und erleich­tert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitssicherheit: Profi im eigenen Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/profi-im-eigenen-wald

Denken Sie bei der Holzerei und beim Aufrüsten von Brennholz auch an die Sicherheit und Ihre Gesundheit? Eine Broschüre hilft Privatwaldbesitzern, Freizeitholzern, Landwirten und Waldarbeitern, die Sicherheit bei Holzereiarbeiten zu erhöhen.
von Holz mit Spaltmaschinen: Verletzungen: eingeklemmte, abgequetschte Finger und Hände

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weihnachtsbaum ökologisch und nachhaltig – geht das? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/weihnachtsbaum-oekologisch-und-nachhaltig

Weihnachtsbäume in unseren Wohnzimmern sind schön anzusehen, ihre „Produktion“ ist aber leider oft eine Belastung für die Natur und die Bäume sind häufig mit Schadstoffen belastet. Aber es geht auch anders.
individuell gestaltbar: Ein Beispiel ist hier der „Keinachtsbaum“, ein mo­du­la­rer, hand­gearbeite­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchvorstellung: Apotheke Regenwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/apotheke-regenwald

Bisher ist erst ein kleiner Teil der Pflanzen und Tiere des Regenwaldes auf ihren möglichen Einsatz als Heilmittel untersucht worden. Ein Buch stellt gut 50 Heilpflanzen vor und liefert Argumente gegen Brandrodung und unkontrollierte Abholzung.
Heilkundigen beziehungsweise aus der Verwendung der Regenwaldpflanzen nicht nur in den Händen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wald erobert Kulturland zurück – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/der-wald-erobert-kulturland-zurueck

Der Schweizer Wald wächst jährlich um die Fläche des Thunersees. Er rückt vor, wo der Mensch die landwirtschaftliche Nutzung aufgibt. Wie jeder natürliche Landschaftswandel hat dies ökologisch gesehen positive und negative Auswirkungen.
„Die Vorderen (Vorfahren) mussten das mit ihren Händen erarbeiten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Violette Holzbiene – imposant aber harmlos – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/violette-holzbiene

Ist die Witterung über mehrere Jahre überdurchschnittlich warm, gelingt vielen Insekten aus dem mediterranen Raum nicht nur der Sprung über die Alpen, sondern sogar eine Ansiedlung und Vermehrung in unseren Breiten. Seit 2000 gelingt dies auch der imposanten und auffälligen Violetten Holzbiene häufiger.
Auch das Entnehmen der Tiere aus den Plastiksäcken, mit bloßen Händen, konnten die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alte Akten: ab ins Archiv! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/alte-akten-ab-ins-archiv

Die Forstwirtschaft arbeitet auf lange Sicht und so sind selbst alte Dokumente für die Gegenwart wertvoll. Alte Akten belegen aber viel Platz. In den Staatsarchiven wären sie nicht nur bequemer, sondern auch professioneller untergebracht als auf den Dachböden alter Forsthäuser.
Es ist besser, sie in professionelle, dauerhafte Aufbewahrung zu geben: in die Hände

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden