Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Steine im Boden sind mehr als die Fliegen in Teufels Suppe – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/steine-im-waldboden

Steine sind prägend für viele Waldböden. Dabei gelten sie meist als Hindernis für die Durchwurzelung oder allgemein als Ausdruck unwirtlicher Verhältnisse. Wie sieht es jedoch mit deren Nährstoffpotenzialen aus, oder mit dem Einfluss auf den Wasserhaushalt?
Es liegt auf der Hand, dass dieser mit der prozentualen Menge an Steinen zunimmt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Schweizer Bevölkerung und der Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/waldmonitoring-soziokulturell

Eine Umfrage zeigt: Der Wald bedeutet den Menschen in der Schweiz viel. Sie nutzen ihn häufig als Erholungsraum, befürworten die Holznutzung und schätzen seine anderen vielfältigen Leistungen für die Gesellschaft. Sorgen bereiten die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald.
erfüllen kann. 93 Prozent der Befragten erachten Subventionen der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Eukalyptus-Plantagenwirtschaft in Brasilien: nachhaltige Holzproduktion oder ökologisches Desaster? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/eukalyptus-plantagenwirtschaft-in-brasilien

Welchen Stellenwert hat in Brasilien der Anbau von Eukalypten in raschwüchsigen Plantagen aus wirtschaftlicher, umweltpolitischer und gesellschaftlicher Sicht?
zum Endprodukt Zellstoff und/oder Papier ist die gesamte Forst-Holz-Kette in der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drohnen über dem Wald – zum Einsatz von unbemannten Fluggeräten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/hintergruende-regeln-und-bautypen

Drohnen erleben einen ungeheuren Boom. Auch für forstliche Anwendungen bieten sie sich an, zum Beispiel für Luftaufnahmen. Der Artikel verschafft einen Überblick über Hintergründe, Regeln, aktuelle Bautypen und mögliche Einsatzgebiete von Drohnen.
Wenn auch ein Start aus der Hand möglich ist, benötigt der Starrflügler spätestens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchensaat unter Fichtenschirm – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/buchensaat-unter-fichtenschirm-in-ostwestfalen

Buchensaaten unter Fichtenschirm sind als Alternative zum Voranbau durch Pflanzung wiederentdeckt worden. Der Beitrag stellt einige Ergebnisse einer neunjährigen Beobachtung und Dokumentation einer Versuchsfläche in Ostwestfalen vor.
Nr. 16 – Erfolg von Buchensaaten steigern Die Vorteile der Saat liegen auf der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bioakustik: Monitoring mit Mikrofonen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/bioakustisches-monitoring

Was wäre ein lauer Sommerabend ohne zirpende Grillen und singende Amseln, ein seerosenbewachsener Teich ohne Froschkonzert oder ein schattiger Wald ohne trommelnde Spechte? Jeder Lebensraum besitzt seine typischen Gesänge und Geräusche. Die Disziplin der Bioakustik nutzt diese akustischen Signale, um mehr über unsere Umwelt in Erfahrung zu bringen.
Diese technischen Neuerungen machen es möglich, an Hand von Audioaufnahmen das Vorkommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldumbau und Regenwurmfauna – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/regenwurmfauna

Wie wirkt sich ein Umbau von reinen Fichtenbeständen hin zu Fichten-Buchen-Mischwäldern auf die Bodenlebewelt aus? Welchen Einfluss hat dies auf die Artenvielfalt, Anzahl und Biomasse der im Waldboden lebenden Regenwürmer? Diesen Fragen ist die LWF gemeinsam mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) nachgegangen.
locker aufliegende Streuauflage von der ¼ m² großen Stichprobe entfernt und von Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden