Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

BMUKN: Grußwort von Steffi Lemke bei der Preisverleihung des UBi-Wettbewerbs zu Biodiversität in der Lieferkette | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-bei-der-preisverleihung-des-ubi-wettbewerbs-zu-biodiversitaet-in-der-lieferkette

Die Bundesumweltministerin betont in ihrer Rede die Bedeutung des Natur- und Umweltschutzes für die Wirtschaft. Sie hebt hervor, dass Unternehmen zunehmend erkennen, dass eine starke Wirtschaft von einer gesunden Natur abhängt.
bedeutet aber im Umkehrschluss: Die Wirtschaft hat auch starke Hebel dafür in der Hand

BMUKN: Rede von Steffi Lemke bei der Veranstaltung „Zukunftsfähige Textilwirtschaft gemeinsam auf den Weg bringen“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-veranstaltung-zukunftsfaehige-textilwirtschaft-gemeinsam-auf-den-weg-bringen

Bei der Veranstaltung „Zukunftsfähige Textilwirtschaft gemeinsam auf den Weg bringen“ hielt Bundesumweltministerin Steffi Lemke eine Rede.
hervorheben: Erstens: Schon seit mehreren Jahrzehnten wird noch tragfähige Second-Hand-Bekleidung

BMUKN: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetz-ueber-das-inverkehrbringen-die-ruecknahme-und-die-umweltvertraegliche-entsorgung-von-batterien-und-akkumulatoren

Ziel ist die Umsetzung einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Batterien und Akkumulatoren in nationales Recht.
Gerätebatterien sind dabei solche Batterien, die gekapselt sind und in der Hand gehalten

BMUKN: Aktuelle Stunde im Deutschen Bundestag „Klimakrise spitzt sich zu – Bundesregierung darf Klimaschutz nicht hintenanstellen“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/aktuelle-stunde-im-deutschen-bundestag-klimakrise-spitzt-sich-zu-bundesregierung-darf-klimaschutz-nicht-hintenanstellen

Carsten Schneider hat eine Rede im Deutschen Bundestag zur Zuspitzung der Klimakrise gehalten. In dieser betont er, dass sich die Bundesregierung vollumfänglich zu den nationalen, europäischen und globalen Klimazielen bekennt.
Meine Hand ist ausgestreckt für alle, die sich dabei einbringen wollen.

BMUKN: Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz

https://www.bundesumweltministerium.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/partizipative-entwicklung-regionaler-loesungsansaetze-fuer-den-moorbodenschutz

Das Bundesumweltministerium hat das Forschungsprojekt „Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz“ initiiert. Ziel des Projektes ist es herauszuarbeiten, wie die Menschen vor Ort bei möglichen Wiedervernässungen von Moorböden am besten erreicht und beteiligt werden können.
Sie erfahren aus erster Hand, wie vielseitig wiedervernässte Moorböden je nach Grad

BMUKN: Dialog KlimaAnpassung – Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

https://www.bundesumweltministerium.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/dialog-klimaanpassung-leben-im-klimawandel

Bürgerinnen und Bürger konnten im Dialog KlimaAnpassung ihre Vorstellungen zu einem klimaangepassten Deutschland einbringen und Empfehlungen geben, wie dies erreicht werden soll, um eine hohe Lebensqualität zu erhalten.
Als Ergebnis entstanden Empfehlungen aus der Hand von Bürgerinnen und Bürgern, die