Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Deutscher Bundestag – „Deutsch ins Grundgesetz“ stößt auf Skepsis

https://www.bundestag.de/mediathek/111107_pet-250384

Eine Petition mit dem Ziel, Deutsch als Landessprache ins Grundgesetz aufzunehmen, ist am Montag, 7. November, in einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses unter Vorsitz von Kersten Steinke überwiegend auf Skepsis gestoßen. – Petition 1: Urheberrechtsgebühren für die Kabelweitersendung (Länge: ca. 1 Stunde); Petitionen 2 und 3: Pro und Contra der Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz (Länge: ca. 50 Minuten); Petition 4: Modernisierung des Petitionswesens.
Gesetze auf den Bürger auswirken, das erfährt der Petitionsausschuss aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Petitionen zu Waffen, Pflege und Medikamenten (Gebärdensprache)

https://www.bundestag.de/mediathek/150323_petitionen_dgs-366624

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat am Montag, 23. März, ein vollständiges Exportverbot von Rüstungsgütern in einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses unter Vorsitz von Kersten Steinke (links) abgelehnt; rechts Petentin Christine Hoffmannn. Video mit Gebärdensprachdolmetschung.
Gesetze auf den Bürger auswirken, das erfährt der Petitionsausschuss aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Petitionen zu Waffen, Pflege und Medikamenten

https://www.bundestag.de/mediathek/150323_petitionen-366612

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat am Montag, 23. März, ein vollständiges Exportverbot von Rüstungsgütern in einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses unter Vorsitz von Kersten Steinke (links) abgelehnt; rechts Petentin Christine Hoffmannn.
Gesetze auf den Bürger auswirken, das erfährt der Petitionsausschuss aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Drei Petitionen beraten

https://www.bundestag.de/mediathek/121015_pet-251386

In der öffentlichen Sitzung, am 15. Oktober 2012, haben die Mitglieder des Ausschusses Petitionen zu folgenden Themen beraten: ‚Verhinderung der Einführung eines Rentenversicherungszwangs für Selbständige‘, ‚Europaweites Verbot der Vorratsdatenspeicherung‘ und ‚Anerkennung der kurdischen Identität in Deutschland‘.
Gesetze auf den Bürger auswirken, das erfährt der Petitionsausschuss aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundesweite Regelung von Hospizplätzen nicht geplant

https://www.bundestag.de/mediathek/120305_pet-250702

Die Bundesregierung plant nicht, die Bereitstellung von Hospizplätzen bundesweit zu regeln, wie dies Petent Mark Carstens in der Sitzung des Petitionsausschusses unter Vorsitz von Kersten Steinke am Montag, 5. März, gefordert hatte. – Petition 1: Bedarfsgerechte Versorgung mit Hospizplätzen (Länge: ca. 01:05 Stunde); Petitionen 2: Vergütung von medizinischen Leistungen
Gesetze auf den Bürger auswirken, das erfährt der Petitionsausschuss aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abgesetzt: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw42-de-bundesschienenwegeausbaugesetz-971412

Von der Tagesordnung des Bundestages am Donnerstag, 19. Oktober 2023, abgesetzt wurde die Abstimmung eines Regierungsentwurfs für ein viertes Gesetz zur Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (20/8288, 20/8651, 20/8819 Nr. 6). Geplant war ursprünglich außerdem, über die Anträge der AfD-Fra…
„Die stabile Finanzierung aus öffentlicher Hand bedeutet, dass Österreich pro Einwohner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden