Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Deutscher Bundestag – Verantwortlichkeit für Leerverkaufsverbot von Wirecard-Papieren unklar

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw12-pa-3-ua-do-828430

Kopfschütteln und Unverständnis lösten am Donnerstag, 25. März 2021, im 3. Untersuchungsausschuss („Wirecard“) unter Leitung von Kay Gottschalk (AfD) die Ausführungen der Zeugin Regina Schierhorn, Referatsleiterin für Marktmanipulationsverfolgung bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsauf…
der Abteilungsleiterin Roegele zuarbeitete, die das Heft des Handelns dann in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Familien-Staatssekretär Lehmann: 7,5 Milliarden Euro für Kindergrundsicherung

https://www.bundestag.de/mediathek/975330-975330

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Sven Lehmann (Bündnis 90/Die Grünen), rechnet mit jährlichen Ausgaben in Höhe von 7,5 Milliarden Euro für die geplante Kindergrundsicherung. Während einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses am Montag, 6. November 2023, sagte Lehmann, die immer wieder genannte Ausgabenhöhe von 2,4 Milliarden Euro beziehe sich auf eine Inanspruchnahme-Quote von 50 Prozent. „Wir hoffen, dass die Quote irgendwann bei mindestens 90 Prozent liegen wird“, sagte er. Dann sei von einer Investition von etwa 7,5 Milliarden Euro auszugehen. Das gehe dann auch stärker in die Richtung der von Familienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) ursprünglich genannten zwölf Milliarden Euro.
Gesetze auf den Bürger auswirken, das erfährt der Petitionsausschuss aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Biotechnologie und Nukleare Ver- und Entsorgung

https://www.bundestag.de/mediathek/110926_pet-250248

Petitionen gegen den Einsatz der Agro-Gentechnik und zur Abschaltung der Atomkraftwerke beschäftigten den Petitionsausschuss unter Vorsitz von Kersten Steinke (Die Linke) in einer öffentlichen Sitzung am Montag, 26. September. – Petition 1: ‚Biotechnologie – Gentechnik‘ (Länge: ca. 1 Stunde); Petition 2: ‚Nukleare Ver- und Entsorgung‘
Gesetze auf den Bürger auswirken, das erfährt der Petitionsausschuss aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – „Deutsch ins Grundgesetz“ stößt auf Skepsis

https://www.bundestag.de/mediathek/111107_pet-250384

Eine Petition mit dem Ziel, Deutsch als Landessprache ins Grundgesetz aufzunehmen, ist am Montag, 7. November, in einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses unter Vorsitz von Kersten Steinke überwiegend auf Skepsis gestoßen. – Petition 1: Urheberrechtsgebühren für die Kabelweitersendung (Länge: ca. 1 Stunde); Petitionen 2 und 3: Pro und Contra der Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz (Länge: ca. 50 Minuten); Petition 4: Modernisierung des Petitionswesens.
Gesetze auf den Bürger auswirken, das erfährt der Petitionsausschuss aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Petitionen zu Waffen, Pflege und Medikamenten (Gebärdensprache)

https://www.bundestag.de/mediathek/150323_petitionen_dgs-366624

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat am Montag, 23. März, ein vollständiges Exportverbot von Rüstungsgütern in einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses unter Vorsitz von Kersten Steinke (links) abgelehnt; rechts Petentin Christine Hoffmannn. Video mit Gebärdensprachdolmetschung.
Gesetze auf den Bürger auswirken, das erfährt der Petitionsausschuss aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Petitionen zu Waffen, Pflege und Medikamenten

https://www.bundestag.de/mediathek/150323_petitionen-366612

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat am Montag, 23. März, ein vollständiges Exportverbot von Rüstungsgütern in einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses unter Vorsitz von Kersten Steinke (links) abgelehnt; rechts Petentin Christine Hoffmannn.
Gesetze auf den Bürger auswirken, das erfährt der Petitionsausschuss aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden