Dein Suchergebnis zum Thema: Hand/<br

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?qb_theme=5

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Karl, das Monster Karla Karla + Florentine Karlchen Karlchen Kaninchen Karlchen und die Furchtlose Hand

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?qb_subtheme=20

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Karl, das Monster Karla Karla + Florentine Karlchen Karlchen Kaninchen Karlchen und die Furchtlose Hand

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=BR+Kinder

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Karl, das Monster Karla Karla + Florentine Karlchen Karlchen Kaninchen Karlchen und die Furchtlose Hand

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?qb_subtheme=16

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Karl, das Monster Karla Karla + Florentine Karlchen Karlchen Kaninchen Karlchen und die Furchtlose Hand

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Roboter-Schule : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2017-08-16-roboterschule.html

Auf dem Campus des Informatikums in Stellingen leben Forschende, Studierende und Roboter in einer ungewöhnlichen Gemeinschaft – die Roboter lernen hier fast wie in einer Schule Höflichkeit, Respekt und Rücksichtnahme.
Er senkt den Kopf, konzentriert sich, streckt seine Hand aus, findet die Tomate auf Anhieb – und lächelt

Wunderwirkstoff T-705: Die Chemie stimmt (noch) nicht : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/20170616-t-705.html

Forscherinnen und Forscher aus dem Institut für Organische Chemie der Universität Hamburg forschen an einem Wirkstoff gegen Ebola.
Chris Meier Fachbereich Chemie<br>Institut für Organische Chemie Martin-Luther-King-Platz 6 20146 Hamburg

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

NASA Mishap Response Status #11 – NASA

https://www.nasa.gov/foia/nasa-e-libraries/jsc-foia-library/nasa-mishap-response-status-reports/nasa-nasa-mishap-response-status-11/

Tuesday, March 4, 2003 – 6 p.m. CSTLyndon B. Johnson Space Center, Houston, Texas
thermal protection tiles and a 26-inch-diameter helium tank found near San Augustine, Texas, and a right-hand

    Kategorien:
  • International
Seite melden

BLM – Berichte 2014 – 27 – Bericht des Präsidenten zur 27. Sitzung des Medienrats

https://www.blm.de/de/wir-informieren/gremiensitzungen/medienratssitzungen/berichte/2014.cfm?object_ID=3857

Bericht des Präsidenten zur 27. Sitzung des Medienrats
Doch im Hörfunk gefährdet der geplante Frequenztausch zwischen dem Jugendradioprogramm BR PULS und BR

BLM - Presse 2014

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2014.cfm

Presse 2014
Tage für die Zukunft des Radios – Entwickler, Journalisten, Designer und Radio-Enthusiasten arbeiten Hand

BLM - Berichte 1998 - MR - Bericht des Präsidenten

https://www.blm.de/de/wir-informieren/gremiensitzungen/medienratssitzungen/berichte/1998.cfm?object_ID=1406

Bericht des Präsidenten
Mit Schreiben vom 30.6.1998 erhielten wir vom BR die Zustimmung für 30 der 71 angemeldeten Maßnahmen.

BLM - Positionen und Reden 2008 - PR - Grußwort von Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring zur Eröffnung der Lokalrundfunktage in Nürnberg am 1. Juli 2008

https://www.blm.de/de/infothek/positionen_und_reden/2008.cfm?object_ID=899

Grußwort von Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring zur Eröffnung der Lokalrundfunktage in Nürnberg am 1. Juli 2008
Es liegt auf der Hand, dass das große Thema der Lokalrundfunktage die crossmediale Verknüpfung der klassischen

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Klasse 8c hat gewonnen! – Deutscher Klang.Forscher!-Preis 2018 – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/klasse-8c-hat-gewonnen-deutscher-klang-forscher-preis-2018

Alle waren sehr aufgeregt. Einigen Schülern der Klasse 8c hatte es die Sprache verschlagen, andere plapperten nervös mit ihrem Sitznachbarn. Im großen Saal des Bayerischen Rundfunks in München wurde am 20.06.2018 der Deutsche Klang.Forscher! – Preis 2018 verliehen. Auch ein Teil der Klasse 8c der KGS Gotha war …
Dort erhielten wir aus der Hand von BR-Moderatorenlegende Ariane Wick unseren Preis verliehen.