Dein Suchergebnis zum Thema: Hand/<br

Hashtag des Monats – Folge 8: Thema „Fake news“ – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/hashtag-des-monats-folge-8-fake-news/

Der „Hashtag des Monats“ ist das Audioformat im OSS-Blog. Im regelmäßig erscheinenden Podcast erklären wir Begriffe rund um die Themen Medien und Digitalisierung. Folge 8: fake news (Dauer: 10:18 min) Was genau sind eigentlich „fake news“ ?  – warum will jemand falsche Informationen verbreiten und wie erkenne ich falsche Nachrichten? Mit diesen Fragen beschäftigen wir […]
stellt eine geschützte Lernumgebungen zur Verfügung, in der Austausch, Kommunikation und Wissenserwerb Hand

Gesamtliste – SIN – Studio im Netz e.V.

https://www.studioimnetz.de/projekte/paedagogischer-medienpreis/ausgezeichnete-produkte/gesamtliste/

Spiel safespace (rbb ) TikTok 2021 Ab 12 Jahren Jugendliche Webseite One Hand

Björn Friedrich – Seite 2 – SIN – Studio im Netz e.V.

https://www.studioimnetz.de/author/bjoern-friedrich/page/2/

Hersteller sowie als Orientierungshilfe für Eltern, die ihren Kindern qualitativ hochwertige Angebote an die Hand

News – SIN – Studio im Netz e.V.

https://www.studioimnetz.de/thema/news/

März 2025 Fachtag „Kleine Hände, große Entdeckungen“ am 28.05. Am 28.

Nur Seiten von www.studioimnetz.de anzeigen

Suche | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bpage%5D=3&tx_solr%5Bq%5D=kindergarten&tx_solr%5Bsort%5D=changed+desc

Nikolaus Weiherbach Weiherbach Binsen Brühl Buchbrunnen Entenäcker Grund Br[mehr] Dateityp: ZIP-komprimiertes

Es muss nicht die grüne Wiese sein: Neue Baulücken-Börse www.baulueckenboerse.de vermarktet freie Baugrundstücke in den Innenbereichen der Gemeinden | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/es-muss-nicht-die-gruene-wiese-sein-neue-bauluecken-boerse-wwwbaulueckenboersede-vermarktet-freie-baugrundstuecke-in-den-innenbereichen-der-gemeinden/

Zehn Städte und Gemeinden aus der Region Freiburg eröffnen das neue Internetportal / Konkreter Bürgerservice ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes PFIF Kurze Wege und eine lebendige Umgebung: Wer in der Nähe der Innenstadt wohnt, kennt diese Vorzüge. Viele Bürgerinnen und Bürger schätzen die Vorteile und fragen daher gezielt nach Wohnraum, der sich nicht in einem Neubaugebiet auf der grünen Wiese, sondern in bestehenden Wohn-quartieren in direkter Nachbarschaft zum Ortskern befindet. Diesen Bedürfnissen möchten die Städte und Gemeinden der Region Freiburg entgegen kommen und bieten jetzt gemeinsam eine Baulückenbörse an: www.baulueckenboerse.de. Dort werden Baugrundstücke für Zu- und Umzugswillige angeboten.
Dies können sowohl Privatgrundstücke also auch Bauflächen in kommunaler Hand sein.“ Zudem sollen leer

Es muss nicht die grüne Wiese sein: Neue Baulücken-Börse www.baulueckenboerse.de vermarktet freie Baugrundstücke in den Innenbereichen der Gemeinden | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/es-muss-nicht-die-gruene-wiese-sein-neue-bauluecken-boerse-wwwbaulueckenboersede-vermarktet-freie-baugrundstuecke-in-den-innenbereichen-der-gemeinden/

Zehn Städte und Gemeinden aus der Region Freiburg eröffnen das neue Internetportal / Konkreter Bürgerservice ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes PFIF Kurze Wege und eine lebendige Umgebung: Wer in der Nähe der Innenstadt wohnt, kennt diese Vorzüge. Viele Bürgerinnen und Bürger schätzen die Vorteile und fragen daher gezielt nach Wohnraum, der sich nicht in einem Neubaugebiet auf der grünen Wiese, sondern in bestehenden Wohn-quartieren in direkter Nachbarschaft zum Ortskern befindet. Diesen Bedürfnissen möchten die Städte und Gemeinden der Region Freiburg entgegen kommen und bieten jetzt gemeinsam eine Baulückenbörse an: www.baulueckenboerse.de. Dort werden Baugrundstücke für Zu- und Umzugswillige angeboten.
Dies können sowohl Privatgrundstücke also auch Bauflächen in kommunaler Hand sein.“ Zudem sollen leer

Das Öko-Institut bei der #COP26: Aufgaben und Informationen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/das-oeko-institut-bei-der-cop26-aufgaben-und-informationen/

Von 31. Oktober bis 12. November 2021 findet die UN-Klimakonferenz COP26 statt, in Glasgow Schottland. Expert*innen des Öko-Instituts sind im Verhandlungsteam mit dabei.
„Genau dagegen hatte sich Brasilien in den vergangenen Jahren mit Händen und Füßen gewehrt.

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen