F,F – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/f.html
umschreibt die Wiesen- oder Rebenfläche, die ein Mann täglich mähen bzw. mit der Hacke
umschreibt die Wiesen- oder Rebenfläche, die ein Mann täglich mähen bzw. mit der Hacke
umschreibt die Wiesen- oder Rebenfläche, die ein Mann täglich mähen bzw. mit der Hacke
Männerköpfen verzierten Trinkkrug mit Henkel aufbewahrt, den ein Schlag mit der Hacke
Talböden und Plateaus werden von Getreide und Hackfrüchten eingenommen.
FC Kaiserslautern] Fritz Walter mit der Hacke zum Tor.[Bild: Archiv 1.
Das als centena, also Frondienst, organisierte Hacken einmal in der Wachstumsperiode
Hausrat und Werkzeugen wurden aufgelistet: 4 eiserne Töpfe, 3 Pfannen, 3 Kessel, 3 Hacken
Zu Beginn des Tonbergbaus wurde der Ton im Tagebau mit Hacke und Spaten gewonnen.
Einige Männer mit Schaufeln und Hacken heben in der Nähe eines kleinen Baches einen
, die den größeren Teil ihrer Einkünfte aus einem Handwerk, als Tagelöhner oder Häcker