Dein Suchergebnis zum Thema: Hacker
Meintest du hecker?
a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/mannwerk.html
umschreibt die Wiesen- oder Rebenfläche, die ein Mann täglich mähen bzw. mit der Hacke
Frühneuzeitlicher Münzschatz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/kirchberg/kulturdenkmaeler/fruehneuzeitlicher-muenzschatz.html
Männerköpfen verzierten Trinkkrug mit Henkel aufbewahrt, den ein Schlag mit der Hacke
1924 – Bergrutsch am Jakobsberg bei Ockenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/texte/ereignisse-und-begebenheiten/1924-bergrutsch-am-jakobsberg-bei-ockenheim.html
Talböden und Plateaus werden von Getreide und Hackfrüchten eingenommen.
Walter, Fritz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/walter-fritz.html?L=0
FC Kaiserslautern] Fritz Walter mit der Hacke zum Tor.[Bild: Archiv 1.
Agrarwissenschaft und Grundherrschaft. Zum Weinbau der Klöster im Frühmittelalter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/staab-agrarwissenschaft-grundherrschaft-weinbau-kloster-fruehmittelalter.html
Das als centena, also Frondienst, organisierte Hacken einmal in der Wachstumsperiode
Kellershof – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/streithausen/kulturdenkmaeler/kellershof.html?L=0
Hausrat und Werkzeugen wurden aufgelistet: 4 eiserne Töpfe, 3 Pfannen, 3 Kessel, 3 Hacken
Ruppach-Goldhausen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/ruppach-goldhausen.html
Zu Beginn des Tonbergbaus wurde der Ton im Tagebau mit Hacke und Spaten gewonnen.
Macht und Pracht der Herren von Breitbach – Die Untere Burg in Rheinbreitbach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/napp-macht-und-pracht-der-herren-von-breitbach.html
Einige Männer mit Schaufeln und Hacken heben in der Nähe eines kleinen Baches einen
Weinbau und Weinabsatz im späten Mittelalter. Forschungsstand und Forschungsprobleme – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/volk-weinbau-weinabsatz-spaetmittelalter.html
, die den größeren Teil ihrer Einkünfte aus einem Handwerk, als Tagelöhner oder Häcker