Dein Suchergebnis zum Thema: Hacker
Meintest du hocker?
Frühneuzeitlicher Münzschatz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/kirchberg/kulturdenkmaeler/fruehneuzeitlicher-muenzschatz.html?L=0
Männerköpfen verzierten Trinkkrug mit Henkel aufbewahrt, den ein Schlag mit der Hacke
Widder – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/ober-hilbersheim/einzelaspekte/widder.html
Deutschordens-Kommende, die Grafen von Schönborn, die Freiherren von Breidenbach, von Hacke
Walter, Fritz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/walter-fritz.html
FC Kaiserslautern] Fritz Walter mit der Hacke zum Tor.[Bild: Archiv 1.
Zornheim im Mascop’schen Atlas – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/zornheim/einzelaspekte/zornheim-im-mascopschen-atlas.html
Texterläuterung erkennt man einen Steinbruch (Steinkaut), in dem zwei Arbeiter mit Hacken
Agrarwissenschaft und Grundherrschaft. Zum Weinbau der Klöster im Frühmittelalter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=7662
Das als centena, also Frondienst, organisierte Hacken einmal in der Wachstumsperiode
Grundbesitzer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/ober-hilbersheim/einzelaspekte/grundbesitzer.html
Nach oben 14.Die Liegenschaften der Freiherren Hacke zu Mannheim Bereits 1476 werden
Goldhausen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/goldhausen.html?L=0
Zu Beginn des Tonbergbaus wurde der Ton im Tagebau mit Hacke und Spaten gewonnen.
Weinbau und Sprachgeschichte vom Mittel- bis zum Oberrhein: (aus der Werkstatt des Wortatlasses der kontinentalgermanischen Winzerterminologie) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kleiber-bingenheimer-steffens-weinbau-sprachgeschichte-mittelrhein-oberrhein-wortatlas.html
Vielfältig sind die Bodenarbeiten, die der Winzer durchführen muß: hacke, raume und