Dein Suchergebnis zum Thema: Gurke

Restaurant im Futurium – Futurium

https://futurium.de/de/restaurant

Das Restaurant im Futurium ist geöffnet. Der kulinarische Mix aus biologischen Produkten ist saisonal und regional, mal vegetarisch und auch vegan. Um den vielen Familien gerecht zu werden, bietet das Restaurant im Futurium spezielle Kindergerichte an. Betreiber ist das Berliner Gastronomie- und Cateringunternehmen BMB Gruppe. Lasst es euch schmecken!
mit Feta, Ei, Rote Bete & Joghurt – 13,50 Euro HUMMUS-BOWL mit geröstetem Blumenkohl, Olivenöl, Gurke

Plantarium Garten LAB | 4260347580023

https://shop.futurium.de/mensch-umwelt/251/plantarium-garten-lab

Mit diesem Plantarium kommt Natur und Wissenschaft nach Hause. Ein Komplett-Bausatz zum Keimen und Kultivieren unterschiedlichen Saatgutes in magischem Nährstoff-Gel. Das farblich unterschiedliche transparente Nährstoffgel stellen Sie dank beiligender, k…
Sie können es sich nach vollendeter Aufzucht sogar schmecken lassen: die saftige Gurke, das duftende

Restaurant im Futurium - Futurium

https://futurium.de/restaurant

Das Restaurant im Futurium ist geöffnet. Der kulinarische Mix aus biologischen Produkten ist saisonal und regional, mal vegetarisch und auch vegan. Um den vielen Familien gerecht zu werden, bietet das Restaurant im Futurium spezielle Kindergerichte an. Betreiber ist das Berliner Gastronomie- und Cateringunternehmen BMB Gruppe. Lasst es euch schmecken!
mit Feta, Ei, Rote Bete & Joghurt – 13,50 Euro HUMMUS-BOWL mit geröstetem Blumenkohl, Olivenöl, Gurke

Geschenkideen zum Thema Zukunft

https://shop.futurium.de/

Entdecken Sie im Futurium Shop tolle Geschenkideen ✧ Aus dem Alltag der Zukunft, zum Thema Nachhaltigkeit, dem Zusammenspiel Mensch und Umwelt oder Roboter und Digitales. Besuchen Sie uns!
Sie können es sich nach vollendeter Aufzucht sogar schmecken lassen: die saftige Gurke, das duftende

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Der Gemüse- und der Kräutergarten in der Sonderausstellung „Luther im Exil. Wartburgalltag 1521“ auf der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-gemuese-und-der-kraeutergarten-in-der-sonderausstellung-luther-im-exil-wartburgalltag-1521-auf-der-wartburg

Markus Gast, Gärtner auf der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Juni 2021 vor: „Der Gemüsegarten, der eigens für diese Ausstellung im Kommandantengarten auf der Wartburg angelegt wurde, ist nach den kalten Monaten endlich bepflanzt worden und nun können die Gäste sehen, welche Gemüse auch schon Martin …
Weiter gibt es Krausen und Ewigen Kohl, Lauch, Schalerbsen, Puffbohnen sowie Gurke.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studienreise der Sava-Partner nach Ungarn – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/studienreise-der-sava-partner-nach-ungarn

Mitglieder des SavaParks-Netzwerks besuchten im September zwei Nationalparks in Ungarn: Kiskunság und Körös-Maros, deren Manager über jahrelange Erfahrung in der Bekämpfung invasiver gebietsfremder Pflanzenarten verfügen. Sie hatten Gelegenheit zu hören, wie ihre ungarischen Kollegen mit dem Thema Neophyten umgehen, und die verschiedenen Methoden zu sehen, die sie anwenden – von chemisch bis mechanisch.
© Elfrun Lindenthal/EuroNatur Sieht schön aus, gehört aber ursprünglich auch nicht hierher: Wilde Gurke

Gartenbauer und Betriebsratsvorsitzende stoßen zum Bündnis – Marke von 170 Bündnispartnern ist überschritten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gartenbauer-und-betriebsratsvorsitzende-stossen-zum-buendnis-marke-von-170-buendnispartnern-ist-ueberschritten/

VorlesenIn der Vorwoche trat der Volkswagen-Konzern dem Bündnis bei, wenig später setzten auch die Betriebsratsvorsitzenden von sechs VW-Standorten ein Zeichen und erklärten ihren Beitritt. Die weiteren Beitritte zeigen erneut, wie breit die Initiative wirkt: Bildungseinrichtungen, Kommunen, Unternehmen. „Niedersachsen für Europa“ ruht auf einer sehr breiten Basis. Die Initiative zählt nunmehr 173 Mitglieder.
Sie schrieben: „Auf europäischer Ebene wird weit mehr entschieden, als die Abmaße einer Gurke.

EU-Schulprogramm: Milch, Obst und Gemüse kostenlos für über 30 Millionen Kinder in der EU - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schulprogramm-milch-obst-und-gemuese-kostenlos-fuer-ueber-30-millionen-kinder-in-der-eu/

VorlesenDie Europäische Union (EU) stellt jedes Jahr 150 Millionen Euro für Obst und Gemüse und 100 Millionen Euro für Milch und Milcherzeugnisse für die Schulkinder in der EU zur Verfügung. Am letzten Donnerstag (15. März) hat die Europäische Kommission die Berichte über diese Schulprogramme für das Schuljahr 2016/2017 veröffentlicht.
Karotten, Tomaten, Gurken und Paprika waren die beliebtesten Gemüse.

Faktenchecks zu den gängigsten Mythen über die Europäische Union - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenchecks-zu-den-gaengigsten-mythen-ueber-die-europaeische-union/

VorlesenViele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen: dazu hat sie heute (Dienstag) die aktualisierte Sammlung „Mythos und Wahrheit“ mit Antworten auf rund 30 Vorurteile und Falschmeldungen über die Europäische Union veröffentlicht.
Mythos: „EU-Bürokraten schreiben die Krümmung von Gurken vor“ Es ist ein Klassiker unter den EU-Mythen

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekt Garten

https://www.schlausitz.de/kindertagesst%C3%A4tte/kooperationspartner/1994-projekt-garten

Wir haben uns für Erdbeeren, Kohlrabi, Tomaten, Paprika, Blumenkohl, Zucchini, Gurke, Möhren und diverse

Segelwoche 2019

https://www.schlausitz.de/grundschule/aktuelles/1917-segelwoche-2019

Dort haben unsere Segellehrer Herr Gurk, Herr und Frau Niegel und Herr Scheuer schon auf uns gewartet

Was wächst denn da?

https://www.schlausitz.de/kindertagesst%C3%A4tte/kooperationspartner/2145-was-w%C3%A4chst-denn-da

Einige Kinder gingen mit zum großen Gemüsebeet und ernteten Gurken und Tomaten.

Kleine Gärtner

https://www.schlausitz.de/grundschule/aktuelles/278-kleine-grtner

Die Schüler bereiteten die Beete vor und säten bzw. pflanzten dann Radieschen, Rettich, Gurken, Salat

Nur Seiten von www.schlausitz.de anzeigen