Dein Suchergebnis zum Thema: Gurke

Bio-Gemüsebetrieb Westhof in Friedrichsgabekoog, nach Bioland- und Demeter-Richtlinien

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/schleswig-holstein/westhof-bio-gemuese/

Der Bio-Gemüsebetrieb Westhof in Schleswig-Holstein bewirtschaftet eine Fläche von über 1.200 Hektar. Zu den Hauptkunden gehört der Lebensmitteleinzelhandel.
Kleegras-Wiesen Anbau: Zehn Hektar Unterglas-Anbaufläche für Bio-Tomaten, -Paprika und –Gurken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökodorf Brodowin bei Berlin betreibt Acker- und Gemüsebau sowie Tierhaltung

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/brandenburg/oekodorf-brodowin/

Das Ökodorf Brodowin ist ein Modell für biologisch-dynamische Landwirtschaft und engagiert sich in Naturschutzprojekten.
Kundschaft Zur Demeter-Gärtnerei gehört ein großes Gewächshaus, in dem Tomaten sowie Gurken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kann der Einsatz von Kupfer als Pflanzenschutzmittel reduziert werden?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/grundlagen/pflanzenschutzmittel-im-oeko-landbau/kupfer-als-pflanzenschutzmittel/neue-ansaetze-zur-kupferreduzierung-im-oeko-landbau/

Auch im Öko-Landbau wird teilweise Kupfer eingesetzt. Fachleute diskutierten nun neue Ansätze, um die Aufwandmengen weiter zu reduzieren.
verbessert aber die Wirkung von Kupferpräparaten bei Anwendung gegen Mehltau in Gurken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden