Dein Suchergebnis zum Thema: Grundschule

Übergänge gestalten – Kinderrechte stärken – – Sonja Ertl, Michaela Gläser-Zikuda, Andy Schieler, Armin Schneider | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56592-uebergaenge-gestalten-kinderrechte-staerken.html

Bildungsübergänge sind Phasen im Leben von Kindern und Jugendlichen, die mit vielfältigen Herausforderungen verbunden sind. Die UN-Kinderrechtskonvention garantiert allen Kindern das Recht auf Bildung und damit das Recht auf chancen- und bedarfsgerechte Übergänge. Die Einhaltung der Kinderrechte im Kontext institutioneller Bildungsübergänge ist mit Fragen nach Partizipation, individueller Förderung sowie Kinder- und Jugendschutz verbunden, wird aber vernachlässigt. »Übergänge gestalten – Kinderrechte stärken« beleuchtet dieses Thema erstmals aus der Kinderrechtsperspektive und zeigt kinderrechtskonforme Gestaltungsmöglichkeiten von Übergängen aus interdisziplinärer Perspektive auf.
PRODUKTE Allgemeine Pädagogik Differenzierung, Heterogenität & Inklusion Grundschule

Übergänge gestalten – Kinderrechte stärken – – Sonja Ertl, Michaela Gläser-Zikuda, Andy Schieler, Armin Schneider | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56445-uebergaenge-gestalten-kinderrechte-staerken.html

Bildungsübergänge sind Phasen im Leben von Kindern und Jugendlichen, die mit vielfältigen Herausforderungen verbunden sind. Die UN-Kinderrechtskonvention garantiert allen Kindern das Recht auf Bildung und damit das Recht auf chancen- und bedarfsgerechte Übergänge. Die Einhaltung der Kinderrechte im Kontext institutioneller Bildungsübergänge ist mit Fragen nach Partizipation, individueller Förderung sowie Kinder- und Jugendschutz verbunden, wird aber vernachlässigt. »Übergänge gestalten – Kinderrechte stärken« beleuchtet dieses Thema erstmals aus der Kinderrechtsperspektive und zeigt kinderrechtskonforme Gestaltungsmöglichkeiten von Übergängen aus interdisziplinärer Perspektive auf.
PRODUKTE Allgemeine Pädagogik Differenzierung, Heterogenität & Inklusion Grundschule

Übergänge gestalten – Kinderrechte stärken – – Sonja Ertl, Michaela Gläser-Zikuda, Andy Schieler, Armin Schneider | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56593-uebergaenge-gestalten-kinderrechte-staerken.html

Bildungsübergänge sind Phasen im Leben von Kindern und Jugendlichen, die mit vielfältigen Herausforderungen verbunden sind. Die UN-Kinderrechtskonvention garantiert allen Kindern das Recht auf Bildung und damit das Recht auf chancen- und bedarfsgerechte Übergänge. Die Einhaltung der Kinderrechte im Kontext institutioneller Bildungsübergänge ist mit Fragen nach Partizipation, individueller Förderung sowie Kinder- und Jugendschutz verbunden, wird aber vernachlässigt. »Übergänge gestalten – Kinderrechte stärken« beleuchtet dieses Thema erstmals aus der Kinderrechtsperspektive und zeigt kinderrechtskonforme Gestaltungsmöglichkeiten von Übergängen aus interdisziplinärer Perspektive auf.
PRODUKTE Allgemeine Pädagogik Differenzierung, Heterogenität & Inklusion Grundschule