Dein Suchergebnis zum Thema: Grundrechenarten

Rechenmaschine

https://www.kepler-museum.de/index.php/rundgang/rechenmaschine

Mit der Maschine können die Grundrechenarten (Addition, Multiplikation, Subtraktion und Division) folgendermaßen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nach Adam Ries macht das … | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/386

Adam Ries, dem wir die Grundrechenarten zu verdanken haben, ist der große Rechenmeister dieser Zeit. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechenfux Grundschule

http://www.mathe-grundschule.de/LernSoftware-Dateien/Info_RechenfuxGrundschule.htm

Die Aufgabenstellungen richten sich nach dem Lehrplan für die Klassen 1 bis 4 (Grundrechenarten, Zählen

Mathematik 5. + 6. Klasse

http://www.mathe-grundschule.de/LernSoftware-Dateien/Info_Mathe5_6.htm

5. Klasse, 6. Klasse
Die Aufgabenstellungen richten sich nach dem Lehrplan für die Klassen 5 und 6 (Grundrechenarten, Vergleichen

Nur Seiten von www.mathe-grundschule.de anzeigen

CALLIOPE | Erste Schritte: Mathematik

https://calliope.cc/projekte/erste-schritte-mathematik

Unsere Mission ist es, jeder Schülerin und jedem Schüler in Deutschland ab der 3. Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt mit Hilfe des Calliope mini zu ermöglichen.
deine Ergebnisse in Variablen speichern. 1Verrechnen von Zahlen Der Calliope mini beherrscht die 4 Grundrechenarten

CALLIOPE | 25 Programme

https://calliope.cc/calliope-mini/25programme

Unsere Mission ist es, jeder Schülerin und jedem Schüler in Deutschland ab der 3. Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt mit Hilfe des Calliope mini zu ermöglichen.
anfangen zu schütteln. 3 Taschenrechner Anwendung Leicht .hex .xml Taschenrechner für die vier Grundrechenarten

Nur Seiten von calliope.cc anzeigen

Onlineuebungen Klasse 5/6 — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mathematik/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe1/zahl/zahlber/nat/ue5_6

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Schularten Sport Onlineuebungen Klasse 5/6 Arithemtik Online-Uebungen Klasse 5/6 Schriftliche Grundrechenarten

Handlungsorientierter Umgang mit Texttermen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mathematik/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe1/zahl/terme/textterme/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Fachliche Ziele der Unterrichtseinheit Einführung der Fachbegriffe bei den Grundrechenarten und den

Handlungsorientierter Umgang mit Texttermen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mathematik/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe1/zahl/terme/textterme

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Fachliche Ziele der Unterrichtseinheit Einführung der Fachbegriffe bei den Grundrechenarten und den

Verlauf der Unterrichtseinheit Textterme — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mathematik/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe1/zahl/terme/textterme/1_begriffe.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Formulierung algebraischer Sachverhalte und Regeln ist die intensive Kenntnis der Fachbegriffe zu den Grundrechenarten

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Mathe draußen im Park

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/86768

Wie viele Bäume wachsen im Park nebenan? Können wir Zahlen draußen entdecken? Welches Kind kann so weit springen wie ein Eichhörnchen? In Bewegungsspielen in der Natur lernen die Kinder …
Bewegungsspielen in der Natur lernen die Kinder Zahlen, Mengen und Längen kennen und berechnen diese mit Hilfe der Grundrechenarten

Mathe draußen im Park erleben - Eine Veranstaltung von „Nemo – Naturerleben mobil“

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/mobile/94503?dat=2025-10-16

In der Nemo – Veranstaltung
Die Kinder zählen und üben sich in Grundrechenarten (Mathematik), erfahren Eigenschaften von Pflanzen

Mathe draußen im Park erleben - Eine Veranstaltung von „Nemo – Naturerleben mobil“

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/mobile/94503?dat=2025-10-17

In der Nemo – Veranstaltung
Die Kinder zählen und üben sich in Grundrechenarten (Mathematik), erfahren Eigenschaften von Pflanzen

Mathe draußen im Park erleben - Eine Veranstaltung von „Nemo – Naturerleben mobil“

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/mobile/94503?dat=2025-10-08

In der Nemo – Veranstaltung
Die Kinder zählen und üben sich in Grundrechenarten (Mathematik), erfahren Eigenschaften von Pflanzen

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rechentricks bei der Lehrerversorgung: Wer rechnet richtig? Die Schulen oder das Kultusministerium? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/rechentricks-bei-der/?d=druckvorschau

Am deutlichsten werde das Täuschen bei den Referendaren. „Hier bekommen die Schulen künftig 8 statt bislang 6,4 Stunden pro angehenden Lehrer angerechnet. An der Zahl der Unterrichtsstunden, die der Referendar hält, ändert sich aber dadurch nichts. Auf dem Papier werden so landesweit über 200 Stellen geschaffen, ohne dass auch nur eine einzige Unterrichtsstunde mehr gehalten wird. Die Schulen, die sich der wichtigen Aufgabe der Lehrerausbildung stellen, werden durch die Neuregelung für ihr Engagement sogar bestraft.“
„Jetzt streitet sich das Kultusministerium schon mit den Schulen, wer die Grundrechenarten besser beherrscht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rechentricks bei der Lehrerversorgung: Wer rechnet richtig? Die Schulen oder das Kultusministerium? - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/rechentricks-bei-der/

Am deutlichsten werde das Täuschen bei den Referendaren. „Hier bekommen die Schulen künftig 8 statt bislang 6,4 Stunden pro angehenden Lehrer angerechnet. An der Zahl der Unterrichtsstunden, die der Referendar hält, ändert sich aber dadurch nichts. Auf dem Papier werden so landesweit über 200 Stellen geschaffen, ohne dass auch nur eine einzige Unterrichtsstunde mehr gehalten wird. Die Schulen, die sich der wichtigen Aufgabe der Lehrerausbildung stellen, werden durch die Neuregelung für ihr Engagement sogar bestraft.“
„Jetzt streitet sich das Kultusministerium schon mit den Schulen, wer die Grundrechenarten besser beherrscht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag CDU/FDP-Finanzpolitik: Rekordverschuldung und gleichzeitig Steuern senken - das geht nicht - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/cdufdp-finanzpolitik/

„Im derzeitigen Bundestagswahlkampf haben sich die absurden steuerpolitischen Versprechungen von CDU und FDP vollständig von der bitteren haushaltspolitischen Realität verabschiedet. Während Finanzminister Karlheinz Weimar (CDU) für die die schwarz-gelbe Landesregierung freimütig ankündigt, bis 2013 eine Rekordverschuldung an die nächste reihen zu wollen, bleiben CDU und FDP dabei, den Bürgerinnen und Bürgern milliardenschwere Steuerentlastungen zu versprechen“, […]
Steuerrechtsänderungen, die neben einer Vereinfachung des Steuersystems zu jenen Mehreinnahmen führen, die nach den Grundrechenarten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag CDU/FDP-Finanzpolitik: Rekordverschuldung und gleichzeitig Steuern senken - das geht nicht - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/cdufdp-finanzpolitik/?d=druckvorschau

„Im derzeitigen Bundestagswahlkampf haben sich die absurden steuerpolitischen Versprechungen von CDU und FDP vollständig von der bitteren haushaltspolitischen Realität verabschiedet. Während Finanzminister Karlheinz Weimar (CDU) für die die schwarz-gelbe Landesregierung freimütig ankündigt, bis 2013 eine Rekordverschuldung an die nächste reihen zu wollen, bleiben CDU und FDP dabei, den Bürgerinnen und Bürgern milliardenschwere Steuerentlastungen zu versprechen“, […]
Steuerrechtsänderungen, die neben einer Vereinfachung des Steuersystems zu jenen Mehreinnahmen führen, die nach den Grundrechenarten

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/buchvorstellungen/2010-08-mathematik_ist_wirklich_%C3%BCberall.html

dafür, warum Minus mal Minus wieder Plus ergibt, kommt hingegen mit einer genaueren Betrachtung der Grundrechenarten

Wurzel-Website

http://www.wurzel.org/zeitschrift/buchvorstellungen/2010-08-mathematik_ist_wirklich_%C3%BCberall.html

dafür, warum Minus mal Minus wieder Plus ergibt, kommt hingegen mit einer genaueren Betrachtung der Grundrechenarten

Nur Seiten von www.wurzel.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden