Theater, Literatur und Geschichtsschreibung sowie, nicht zu vergessen, die revolutionäre Entwicklung des griechischen
Auch in sportlichen Ereignissen wie dem Marathonlauf oder den Olympischen Spielen lebt bis heute die griechische
https://mach-mit.berlin/hidden-codes-ein-mobile-game-ueber-radikalisierung-im-digitalen-zeitalter/
Mit dem Serious Game „Hidden Codes“ hat die Bildungsstätte Anne Frank ein Novum geschaffen. Das Spiel sensibilisiert einen, Anzeichen von rechtsextremer und islamistischer Radikalisierung zu erkennen – und auch adäquat darauf zu reagieren. Dies geschieht spielerisch und sehr realitätsnah. Die Spielerinnen und Spieler bewegen sich dabei in einer simulierten Social Media-Umgebung und begegnen dort unterschiedlichen…
humorvoll in kleinen Clips, die für die „Sendung mit dem Elefanten“ entstanden sind, der englischen Sprache
https://mach-mit.berlin/eine-archaeologische-reise-in-19-folgen-ich-kam-sah-und-kapierte/
In 19 Folgen nimmt euch die Reihe „Ich kam, sah und kapierte!“ mit auf eine spannende Reise durch die Jahrtausende und präsentiert euch faszinierende Artefakte. Gab es in der Steinzeit bereits Gärten? Was macht ein Drache bei den Römern? Was hat es mit dem „Blauen Boot“ auf sich? Und wie sieht Recycling à la Mittelalter…
Medien | Musik Alle mal herhören: die Ohrenspitzer Hinhören, zuhören, bewusst Laute, Töne, Geräusche, Sprache
https://mach-mit.berlin/mit-pippa-und-pippo-die-welt-der-klassischen-musik-erkunden-klassik4kids/
Die beiden Figuren Pippa und Pippo belgeiten die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher der Kinderseite Klassik4Kids durch die Welt der klassischen Musik. Die musikalische Entdeckungsreise führt durch die Rubriken Komponisten, Epochen, Instrumente und Opern. Zudem gibt es ein Musik-Lexikon sowie zahlreiche Spiele. Die einzelnen Themenseiten bestehen jeweils aus Textinformationen, Bildmaterial, Hörbeispielen sowie weiterführenden Informationen…
Technik querdenken Ähnliche Beiträge Kultur/Medien Götter, Mythen, Abenteuer: die fabelhafte Welt der griechischen
Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen