Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Sprache

Sibylle | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/sibylle

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Leichte Sprache Gebärdensprache Kontakt Schülerinnen Studentinnen Lehrkräfte + Eltern Komm, mach

Ye Ji | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/ye-ji

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Leichte Sprache Gebärdensprache Kontakt Schülerinnen Studentinnen Lehrkräfte + Eltern Komm, mach

Professorin der Universität Bielefeld erhält Europäische Millionenförderung | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/professorin-universitaet-bielefeld-erhaelt-europaeische-millionenfoerderung

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Leichte Sprache Gebärdensprache Kontakt Schülerinnen Studentinnen Lehrkräfte + Eltern Komm, mach

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Stadt Wien Büchereien > Büchereien Wien > Angebote > Buchtipps > Kinderbücher

https://buechereien.wien.gv.at/B%C3%BCchereien-Wien/Angebote/Buchtipps/Kinderb%C3%BCcher

deutlich macht und andererseits zu einem lustvollen, spielerischen Umgang mit Sprache anregt.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Fortschritt mit Nebenwirkungen – Wie Blei die Antike veränderte | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/magazin/fortschritt-mit-nebenwirkungen-wie-blei-die-antike-veranderte/1021

Ein Beitrag von Nisa Iduna Kirchengast – Redaktion: Daniel Kunc, Thomas Mauerhofer
, ursprünglich um einen dreikantigen Nagel gewickelt; unregelmäßige Form; Inschrift in lateinischer Sprache

Marc Aurel in Carnuntum: Ein Kaiser zwischen Krieg und Philosophie | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/magazin/marc-aurel-in-carnuntum-ein-kaiser-zwischen-krieg-und-philosophie/1082

Ein Beitrag von Nisa Iduna Kirchengast – Redaktion: Daniel Kunc, Thomas Mauerhofer
Die in griechischer Sprache verfassten Gedanken zeigen ihn als einen Herrscher, der inmitten des Krieges

Nur Seiten von www.carnuntum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Florian Kliche – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/author/floriankliche/

finden zwei weitere Werkstattgespräche statt, darunter ein digitales Werkstattgespräch in deutscher Sprache

Digital Education for Sustainable Development across Europe – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekt/esd/

Partnerländern Deutschland, Norwegen, Ungarn und Zypern Entwicklung und Produktion von 19 Lernwelten in den Sprachen

Jonas Rüffer – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/author/jonasrueffer/

sowie in anderen europäischen Ländern richtet, wird BNE als gezieltes Lernformat in Schulen in den Sprachen

Nur Seiten von www.ufu.de anzeigen

Stadt Fulda – Konstituierung des Fuldaer Ausländerbeirats

https://www.fulda.de/news/detail/neue-konstitution-des-fuldaer-auslaenderbeirats

Neuer Fuldaer Ausländerbeirat hat sich konstituiert: Abdulkerim Demir erneut zum Vorsitzenden gewählt / Frauenanteil erhöht
Sie sprechen neben Deutsch oft eine zweite oder dritte Sprache, wozu Türkisch, Griechisch, Englisch,

Stadt Fulda – Objekt des Monats

https://www.fulda.de/objekt-des-monats

Die dunklen verästelten Gebilde auf dem Basalt sind sogenannte Dendrite (vom Griechischen dendron = Baum

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

www.bach.de | Leben | Eisenach

https://www.bach.de/leben/eisenach.html

In wenigen Wochen übersetzte er dort das neue Testament vom Griechischen ins Deutsche, die Sprache des

www.bach.de | Leben | Eisenach

http://www.bach.de/leben/eisenach.html

In wenigen Wochen übersetzte er dort das neue Testament vom Griechischen ins Deutsche, die Sprache des

www.bach.de | Leben | Lüneburg

http://www.bach.de/leben/lueneburg.html

Johann Sebastian lernt die Sprache Ludwigs XIV, die Kunst der Konversation, er erhält Tanzunterricht

www.bach.de | Leben | Lüneburg

https://www.bach.de/leben/lueneburg.html

Johann Sebastian lernt die Sprache Ludwigs XIV, die Kunst der Konversation, er erhält Tanzunterricht

Nur Seiten von www.bach.de anzeigen