Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Sprache

Griechischer Besuch für die Frauen – FC St. Pauli Rugby

https://fcstpaulirugby.de/griechischer-besuch-fuer-die-frauen/

Panathinaikos on Tour.  Am Samstag empfingen unsere Frauen die Mannschaft von Panathinaikos aus Athen zu einem Freundschaftsspiel. Das Spiel wurde genutzt, um vor allem den neuen Spielerinnen viel Spielzeit zu ermöglichen. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel gegen starke Griechinnen, die besonders in den Standardsituationen stark aufspielen. Die Frauen von St Pauli […]
Zum Inhalt springen Griechischer Besuch für die Frauen Panathinaikos on Tour. 

Infos zum Download | blista

https://www.blista.de/node/759

Wir können helfen“ (Leichte Sprache) (PDF, 0,29 MB) Carl-Strehl-Schule Broschüre „Von der Grundschule

„LaTeX“: Geheimnisse hinter einer rätselhaften Groß- und Kleinschreibung | blista

https://www.blista.de/node/830

Kleinschreibung „LaTeX“: Geheimnisse hinter einer rätselhaften Groß- und Kleinschreibung Eine wertvolle Sprache

Infos zum Download | blista

https://www.blista.de/Infos-zum-Download

Wir können helfen“ (Leichte Sprache) (PDF, 0,29 MB) Carl-Strehl-Schule Broschüre „Von der Grundschule

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen

DJI – Mentoring für Frauen in Europa

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/mentoring-fuer-frauen-in-europa/die-broschuere-mentoring-fuer-frauen-in-europa.html?no_cache=1&print=1&cHash=aec050daba039eb4295ae7b9a425d271

Monate Informationsmaterial zum Projekt: Es steht ausführliches Informationsmaterial in finnischer Sprache

Mentoring für Frauen Kurzfassung des Ergebnisberichtes

https://www.dji.de//fileadmin/user_upload/4_mentoringfrauen/studiekurz.htm

Kurzfassung des Ergebnisberichtes ist auch über die Homepage des Projektes in deutscher und englischer Sprache

DJI - Diversität und Wandel der Erziehung in Migrantenfamilien (DIWAN)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/diversitaet-und-wandel-der-erziehung-in-migrantenfamilien-diwan.html?no_cache=1&print=1&cHash=627caa1eb52c726236b3a9006446476c

Das Projekt DIWAN analysiert den kulturellen Wandel und die migrationsbedingte Diversität von Erziehung, Eltern-Kind-Beziehungen und familialer Sprachbildung in Deutschland. Die Leitbilder für Elternschaft und Erziehung haben sich in unserer Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Gleichzeitig haben frühere und neue Migrations- und Fluchtbewegungen zu einer wachsenden Heterogenität von Familien beigetragen. Inwieweit auch Zuwanderungsfamilien am Wandel der Leitbilder teilhaben und wie die Erziehungsberatung und Familienbildung dies mitgestaltet, ist bislang eine offene Frage. Im Projekt DIWAN wird untersucht, wie sich Erziehung in zugewanderten Familien seit den 1980er Jahren gewandelt hat. Hierbei betrachten wir Erziehungsziele und -praktiken, die Bedeutung von Geschlechterrollen in der Erziehung sowie Fragen der Mehrsprachigkeit und sprachlichen Erziehung in Familien. Neben Surveydaten sind Angebote und Materialien der Familienbildung und -beratung eine zentrale Quelle für unsere Analysen. Auf Basis der Befunde werden in Zusammenarbeit mit Praxispartnern Handlungsempfehlungen für die migrationssensible Zusammenarbeit mit Eltern erarbeitet
Gemeinsam mit Praxispartnern werden darauf aufbauend Verbesserungsvorschläge für die kultur-, sprach

Nur Seiten von www.dji.de anzeigen