Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Sprache

Deutscher Bundestag – Abgeordnete

https://www.bundestag.de/abgeordnete?wknr=062

Eine Übersicht über die gewählten Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Wahlkreise und Informationen über Tätigkeiten sowie Einkünfte, Pauschalen und Sachleistungen.
Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Deutscher Bundestag - Abgeordnete

https://www.bundestag.de/abgeordnete?wknr=095

Eine Übersicht über die gewählten Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Wahlkreise und Informationen über Tätigkeiten sowie Einkünfte, Pauschalen und Sachleistungen.
Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Deutscher Bundestag - Abgeordnete

https://www.bundestag.de/abgeordnete?wknr=074

Eine Übersicht über die gewählten Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Wahlkreise und Informationen über Tätigkeiten sowie Einkünfte, Pauschalen und Sachleistungen.
Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Deutscher Bundestag - Abgeordnete

https://www.bundestag.de/abgeordnete?wknr=077

Eine Übersicht über die gewählten Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Wahlkreise und Informationen über Tätigkeiten sowie Einkünfte, Pauschalen und Sachleistungen.
Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2018/

© Stock / LKN.SH Die Miesmuschelfischer im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sind in die neue Fangsaison gestartet. Man erwarte, die Erlöse aus dem vergangenen Jahr zu übertreffen – bei voraussichtlich geringerer Anlandemenge, so Paul Wagner von der Erzeugergemeinschaft laut Meldungen der Deutschen Presse-Agentur beim Auftakt auf Sylt. Neben Pazifischen Austern, die auf einer Kulturfläche vor List […]
Weltnaturerbe-Bildung im dänischen, deutschen und niederländischen Wattenmeer ist die Seite in englischer Sprache

Nationalpark Nachrichten November 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-november-2020/

© Ecomare Bruinvissen Michael en Jose / CC-BY-SA 4.0 Seehunde und Kegelrobben sind als Bewohner des Wattenmeeres bekannt. Weniger dagegen, dass auch Wale in diesem Lebensraum heimisch sind – und zwar hierzulande in der Nordsee vor der Insel Sylt, von deren Weststrand aus sie sich bei ruhiger See manchmal sogar zeigen. Der Schweinswal ist neben […]
Das Video ist in dänischer Sprache mit deutschen Untertiteln zu sehen.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leukozyten | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/leukozyten.html

Der Begriff Leukozyten stammt aus dem Griechischen und bedeutet weiße Zellen.
IQWiG Gebärdensprache Leichte Sprache Kontakt DE EN Kontakt DE EN IQWiG Gebärdensprache

Erythrozyten | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/erythrozyten.html

Der Begriff Erythrozyten stammt aus dem Griechischen und bedeutet rote Zellen.
IQWiG Gebärdensprache Leichte Sprache Kontakt DE Kontakt DE IQWiG Gebärdensprache

rheumatoide Arthritis | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/rheumatoide-arthritis.html

„Arthritis“ steht dabei für eine Gelenkentzündung (von „arthros“, griechisch: Gelenk und „itis“, Entzündung – „Rheuma“ kommt ebenfalls aus dem Griechischen und bedeutet „fließen“.
IQWiG Gebärdensprache Leichte Sprache Kontakt DE Kontakt DE IQWiG Gebärdensprache

Wie funktioniert die Prostata? | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-die-prostata.html

Die Prostata – auch Vorsteherdrüse genannt – ist eine etwa kastaniengroße Drüse, die zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes gehört.
IQWiG Gebärdensprache Leichte Sprache Kontakt DE EN Kontakt DE EN IQWiG Gebärdensprache

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen