Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Sprache

Hermann Samuel Reimarus (1694 – 1768) – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/aufklaerung/hermann-samuel-reimarus-1694-1768/

William Onken Eine Gelehrtenlaufbahn im 18. Jahrhundert Reimarus wurde am 22. Dezember 1694 in Hamburg geboren. Seine Mutter Johanna stammte …
Dort schloss er sein Studium mit einer lateinischen Dissertation über die hebräische Sprache ab und erlangte

Schulwesen im Kaiserreich - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/kaiserreich/schulwesen-im-kaiserreich/

Reiner Lehberger Zeitlich fast identisch mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches begann auch für das Schulwesen im Hamburger Stadtstaat eine …
Die beiden ersten Anstalten waren mit Latein, Griechisch und Hebräisch im Zentrum der klassischen Bildung

Aus „Gastarbeitern“ werden „ausländische Mitbürger“. Ausländerpolitik in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/siebziger-und-achtziger/anwerben-von-arbeitsmigranten/

Kirsten Heinsohn (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Im April 1971 meldete die Staatliche Pressestelle Hamburg, dass „erstmals über 100.000 Ausländer …
Diese Gruppe bestand zum großen Teil aus türkischen, jugoslawischen, italienischen und griechischen Staatsangehörigen

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gute Ernährungsberatung finden

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesunde-ernaehrung/ernaehrungsberatung

Wer Hilfe in Sachen Ernährung braucht, kann sich an eine Ernährungsberatung wenden. Seriöse Beratung bieten Ökotrophologinnen, Diätassistentinnen oder Ernährungsmedizinerinnen.
Für die Stiftung bereitet sie komplexe medizinische Themen und Inhalte in laienverständlicher Sprache

Covid-19: Übertragung, Symptome, Verlauf, Behandlung

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/covid-19/ueberblick

Übertragung, Symptome, Verlauf, Behandlung und wie man sich schützen kann: Die wichtigsten Fakten zu SARS-CoV-2 und Covid-19 im Überblick.
Für die Stiftung bereitet sie komplexe medizinische Themen und Inhalte in laienverständlicher Sprache

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/andernorts/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
haben wir uns in der Runde darauf fokussiert, wie man in ganz konkreten Schritten eine zusätzliche Sprache

Claussen-Simon-Stiftung: Unsere Geförderten

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/kunst-kultur/startup/gefoerderte/

stART.up-Stipendium: Die Stipendiat:innenjahrgänge im Überblick
mit Lametta, Strass oder Kunstschnee, um damit im Bühnen- und im Kostümbild eine gemeinsame bildliche Sprache

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/zweisprachige-buecher/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
jeweiligen Muttersprachen unserer Kinder (Türkisch, Polnisch, Arabisch, Englisch, Portugiesisch, Kurdisch, Griechisch

Nur Seiten von www.claussen-simon-stiftung.de anzeigen

Gift oder „immerwährende Pille“ – die Vielfalt von Antimon

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/gift-oder-immerwaehrende-pille-die-vielfalt-von-antimon

Gift oder „immerwährende Pille“ – die Vielfalt von Antimon
So kommen „Antimonium“ und „Stibium“ in der lateinischen Sprache und „Anthemon“ in der griechischen vor

Gift oder „immerwährende Pille“ – die Vielfalt von Antimon

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/gift-oder-immerwaehrende-pille-die-vielfalt-von-antimon

Gift oder „immerwährende Pille“ – die Vielfalt von Antimon
So kommen „Antimonium“ und „Stibium“ in der lateinischen Sprache und „Anthemon“ in der griechischen vor

Quecksilber – von Alchemisten, roten Wangen und verrückten Hutmachern

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/quecksilber-von-alchemisten-roten-wangen-und-verrueckten-hutmachern

Quecksilber – von Alchemisten, roten Wangen und verrückten Hutmachern
das Element Quecksilber seinen sonderbaren Charakter: Das chemische Symbol Hg steht für Hydragyrum (griechisch

Quecksilber – von Alchemisten, roten Wangen und verrückten Hutmachern

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/quecksilber-von-alchemisten-roten-wangen-und-verrueckten-hutmachern

Quecksilber – von Alchemisten, roten Wangen und verrückten Hutmachern
das Element Quecksilber seinen sonderbaren Charakter: Das chemische Symbol Hg steht für Hydragyrum (griechisch

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pons Produkte

https://www.klett-lerntraining.de/shop/at/pons/

Für Fortgeschrittene Für Profis Themenwelten Beruf Freizeit Reise Schule Sprache

Pons Produkte

https://www.klett-lerntraining.de/shop/pons/

Für Fortgeschrittene Für Profis Themenwelten Beruf Freizeit Reise Schule Sprache

Pons Produkte

https://www.klett-lerntraining.de/shop/ch/pons-produkte/

Für Fortgeschrittene Für Profis Themenwelten Beruf Freizeit Reise Schule Sprache

Nur Seiten von www.klett-lerntraining.de anzeigen