Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Sprache

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5619&ObjKatID=106&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
niederländische, über 76000 französische, 65000 österreichische, 60000 jugoslawische, über 59000 griechische

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6330&ObjKatID=106&ThemaKatID=13

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
niederländische, über 76000 französische, 65000 österreichische, 60000 jugoslawische, über 59000 griechische

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Schulleiter der »Allgemeinen Höheren Stadtschule« in Jülich von 1850 – 1862 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-bis-1862/

von Dr. Peter Nieveler Die Geschichte des modernen Jülicher Gymnasiums beginnt – so darf, ja so muss man sagen – recht eigentlich mit Joseph Kuhl, der am 18. August 1862 von der Jülicher Stadtverordneten-Versammlung in das Amt des Rektors der Jülicher »Allgemeinen Höheren Stadtschule« gewählt wurde, die am 06. Oktober 1862 durch ministeriellen Erlass »Progymnasium«
Wolter in Bonn englische Studenten während ihrer Studienzeit logierten, erlernte Rudolf die englische Sprache

Peter Joachim Reichard | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-reichard/

Schulleiter von 1990 – 2007 von Wolfgang Gunia Es gibt gewiss Persönlichkeiten, über die es einfacher ist, einen Beitrag zu schrei­ben als über Peter Joachim Reichard, weil es viele Zeitzeugen gibt, die ihn un­terschiedlich erlebt haben und sehen. Aber gehen wir, wie es sich gehört, chronologisch vor: Peter Joachim Reichard wäre nach der politischen Landkarte
Freund der Rede und konnte ausgiebig – zuweilen auch etwas zu ausgiebig – referieren, zuweilen mit der Sprache

Dr. Oskar Viedebantt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-viedebantt/

Dr. Oskar Viedebantt Schulleiter des Nationalsozialismus Von Dr. Peter Nieveler Es ist recht schwierig, Quellen über Fakten und Menschen zu deuten, die in einer Zeit gelebt und gewirkt haben, in der man bei der Gefahr harter und härtester Strafen kaum wagen konnte, die eigene Meinung zu vertreten oder gar zu verteidigen. Die Zeit des Nationalsozialismus
Ins Deutsche übertragen lautet der vorliegende lateinisch / griechische Text: „Das Werk des Bischofs

Dr. Heinz Renn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-renn/

Direktor des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 1963 – 1976 Von Dr. Ortwin Renn und Wolfgang Gunia Bei Dr. Heinz Renn bot sich die günstige Gelegenheit, die Persönlichkeit von zwei Verfassern beleuchten zu lassen, nämlich von seinem Sohn Dr. Ortwin Renn, Abiturient des Staatlichen Gymnasiums Jülich im Jahre 1970. In seinem sehr gründlichen
einfachen Worten charakterisiert: »Wohlwollend, aber gerecht; konstruktiv in der Kritik und lebendig in der Sprache

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Schüleraustausch Ungarn – Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/begabungsfreundliche-schulkultur/lebensnaher-schulalltag/kooperationen-und-schueleraustausch/schueleraustausch-ungarn/

Allgemein Austausch 2018 Austausch 2016 Austausch 2015 Austausch 2014 Austausch 2012 Hinweis Der Schüleraustausch mit Ungarn findet aufgrund von organisatorischen Änderungen nicht mehr statt. Zum Schüleraustausch nach Budapest An unserer Schule wird Englisch, Französisch, Latein und Spanisch unterrichtet – aber warum machen wir dann einen Schüleraustausch mit Schülern aus Ungarn? Schüler unserer Klassenstufe 9 verbinden […]
Warum ist ihnen das Erlernen der deutschen Sprache so wichtig?

Sachtextanalyse – Struktur, Checkliste, Formulierungsbeispiele ✓

https://onlineuebung.de/deutsch/sachtextanalyse-struktur-checkliste-formulierungsbeispiele/

Sachtextanalyse – Struktur, Checkliste, Formulierungsbeispiele – Deutschunterricht ✓ – mit Checkliste zum Download!
Analyse Stil, Sprache, Wortwahl Welche Stilmittel und Sprachmittel werden verwendet? Warum?

Kurzgeschichten analysieren ✓ Struktur + Beispielformulierungen

https://onlineuebung.de/deutsch/kurzgeschichten-analysieren/

Kurzgeschichten analysieren ✓ verstehen, lernen, üben – Merkmale von Kurzgeschichten, Struktur einer Analyse – mit Beispielformulierungen
Stilmittel, rhetorische Mittel, Sprache, Wortwahl, Ausdrucksform Beispielformulierung: Wiederholungen

Nur Seiten von onlineuebung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident – CDU – NRW …!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=24

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
hervorgehen, zugleich diejenige ist, in der die Urteile über die Wirklichkeit entstehen, und weil die Sprache

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=88

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Betrachtungen über Kultur als Abstraktion und Kultur als Geschichte und Folge von Geschichten von der griechischen

Nur Seiten von www.norbert-lammert.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/deutsch/lernbibliothek/emutube.htm?page=20&page=21&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=239&fachgebiet%5B%5D=239&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Wirtschaft } Alle Klassen Klasse 1-2 Klasse 3-4 Klasse 5-6 Klasse 7-8 Klasse 9-10 Klasse 11-12-13 Sprache

Bildungsserver Sachsen Anhalt - emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/ev__religionsunterricht/lernbibliothek/emutube_.htm?page=143&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=249&jahrgang=1%3A13&so=titel&st=1&ipp=10&laenge=2000&sprache=Sprache&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Wirtschaft } Alle Klassen Klasse 1-2 Klasse 3-4 Klasse 5-6 Klasse 7-8 Klasse 9-10 Klasse 11-12-13 Sprache

Bildungsserver Sachsen Anhalt - emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/grundschule/gestalten/lernbibliothek/emutube.htm?page=3519&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=0&jahrgang=1%3A13&so=titel&st=1&ipp=10&laenge=2000&sprache=Sprache&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Wirtschaft } Alle Klassen Klasse 1-2 Klasse 3-4 Klasse 5-6 Klasse 7-8 Klasse 9-10 Klasse 11-12-13 Sprache

Bildungsserver Sachsen Anhalt - emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/englisch/lernbibliothek/emutube.htm?page=100&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=241&jahrgang=5%3A12&so=rel&st=1&ipp=10&laenge=2000&sprache=Sprache&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Wirtschaft } Alle Klassen Klasse 1-2 Klasse 3-4 Klasse 5-6 Klasse 7-8 Klasse 9-10 Klasse 11-12-13 Sprache

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Zeit zwischen den Jahren

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/zeit-zwischen-den-jahren.html

Januar feiert die lateinische Kirche das Gedächtnis des heiligen Basilius; die griechische Kirche feiert

Die Weihnachtskrippe – Dreidimensional inszenierter Glaub

https://www.brauchtum.de/de/winter/weihnachten/unterseiten/die-weihnachtskrippe.html

Birgitta diktierte die „Revelationes“ im siebten Buch der himmlischen Visionen in schwedischer Sprache

Pfingsten

https://www.brauchtum.de/de/sommer/pfingsten.html

Feuerzungen sichtbar kam der Heilige Geist über die Jünger und bewirkte ihr Sprechen in vielen fremden Sprachen

Siebenschläfer

https://www.brauchtum.de/de/sommer/siebenschlaefer.html

Danach hatten sich in Ephesus sieben junge Christen – in griechischer Tradition Achillides, Diomedes,

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pусский – Russisch – Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/was-wir-tun/schule-und-unterricht/unsere-faecher-stellen-sich-vor/p%D1%83%D1%81%D1%81%D0%BA%D0%B8%D0%B9-russisch/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
Am Ende des ersten Lernjahres ist bereits das grobe Grundgerüst der Sprache vorhanden.

HISTOLAB-Preis für NGL-Kooperationsprojekt der Gurs-AG - Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2024/04/06/histolab-preis-fuer-ngl-kooperationsprojekt-der-gurs-ag/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
Mémoire de la Shoah, Château d’Orion (Nouvelle-Aquitaine), „Respekt für Griechenland“ und weiteren griechischen

Nur Seiten von www.gymnasium-feuerbach.de anzeigen

Griechisch öffnet Horizonte: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikation/did/griechisch-oeffnet-horizonte

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
das Fach Griechisch vorstellen und zeigen, weshalb sich mit der Entscheidung für diese faszinierende Sprache

Publikationen: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikationen?tx_rsmbwpublications_pi1%5Bministries%5D=1&tx_rsmbwpublications_pi1%5Bpage%5D=9&tx_rsmbwpublications_pi1%5Bsearch%5D=&tx_rsmbwpublications_pi1%5Bsubmit%5D=&tx_rsmbwpublications_pi1%5Btopics%5D=

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Oberstufe des Europäischen Gymnasiums sind zwei Fremdsprachen Pflicht; dabei muss mindestens eine alte Sprache

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen