Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Sprache

Die Geheimnissvolle Insel – Internationale Ausgaben

https://www.j-verne.de/verne19_8.html

GRIECHENLAND – GREECE „ΟΥΛΙΟΥ ΒΕΡΝ: Η ΜΣΤΗΡΙΩΕΔΗΣ ΝΗΣΟΣ (Julio Verne: I Mistirioedis Nisos); gekürzte griechische

Der Archipel in Flammen

https://www.j-verne.de/verne33.html

Bei seinen Unternehmungen hat er auf der Insel Korfu die schöne Hadjine, Tochter des reichen griechischen

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehn- und Erbwörter erkennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/wortkunde/lehn-und-erbwoerter-erkennen/?usr=lehrer%28%28%27.%2C%2F&cHash=fe49e7eadf69d5650a51bbbf89d9ea19

Lehnwörter erkennen.Schreibweise und Betonung.Deutsche Lehnwörter in fremden Sprachen.
Ein Lehnwort ist ein Wort, welches aus einer anderen Sprache entlehnt ist.

Lehn- und Erbwörter erkennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/wortkunde/lehn-und-erbwoerter-erkennen/?chash=44a9c3b1e2ec4b3d81900bf0af275dee&cHash=897c9e5978b4c6c0cb9aafcbdea67bbe

Lehnwörter erkennen.Schreibweise und Betonung.Deutsche Lehnwörter in fremden Sprachen.
Ein Lehnwort ist ein Wort, welches aus einer anderen Sprache entlehnt ist.

Lehn- und Erbwörter erkennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/wortkunde/lehn-und-erbwoerter-erkennen/?usr=lehrer%2F%2F&cHash=a1ad3142d13c2d0a3cab2efcfbde53d8

Lehnwörter erkennen.Schreibweise und Betonung.Deutsche Lehnwörter in fremden Sprachen.
Ein Lehnwort ist ein Wort, welches aus einer anderen Sprache entlehnt ist.

Lehn- und Erbwörter erkennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/wortkunde/lehn-und-erbwoerter-erkennen/?chash=2a0bb14c70887b2d2ec086b3f96337d4&cHash=5aed12bf3f9d4e0ee39ea497d7fea61b

Lehnwörter erkennen.Schreibweise und Betonung.Deutsche Lehnwörter in fremden Sprachen.
Ein Lehnwort ist ein Wort, welches aus einer anderen Sprache entlehnt ist.

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Bedeutung der Raubtiere in der Mythologie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/raubtiere-in-der-mythologie

Die mythologische Bedeutung von Fuchs, Luchs und Wolf ist erstaunlich facettenreich. Neben bekannten negativen Eigenschaften werden diesen Tieren auch sehr positive Attribute zugeschrieben.
Auch im antiken Griechenland war der Fuchs ein Fruchtbarkeitssymbol: Dionysos, der griechische Gott der

König des Unterholzes - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/koenig-des-unterholzes

Kleiner Wicht mit grosser Stimme: der Zaunkönig wirbt in der Schweiz für naturnahe Wälder mit einem hohen Totholzanteil.
Der wissenschaftliche Name "troglodytes" geht auf das griechische Wort "troglodyt" zurück, was "Höhlenbewohner

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der heilige Christophorus – der Christusträger

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Der-heilige-Christophorus-der-Christustraeger/

Mit einer Kirchweihe im Jahr 454 beginnt die Verehrung Legende des hl. Christophorus Skulptur des hl. …
Durch die Taufe erlernte er die griechische Sprache und erhielt den Namen Christophorus.

Der heilige Stephanus: Diakon und erster Märtyrer der Kirche

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Der-heilige-Stephanus-Diakon-und-erster-Maertyrer-der-Kirche/

Am 26. Dezember gedenkt die Kirche ihres ersten Märtyrers, des heiligen Stephanus. Er war einer von sieben Diakonen (dt. Dienern) der Jerusalemer Gemeinde. …
mehr Witwen und Waisen zu betreuen gab, stritten sich die Judenchristen aramäischer und griechischer Sprache

Kennwort ändern

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/internet/administration/e-mail-fuer-pastorale-dienste/kennwort_aendern/

aus drei der folgenden Kategorien, um als komplex akzeptiert zu werden: Großbuchstaben europäischer Sprachen

Kunstvoll gekratzt – Kreuzweg und Kanzelgestaltung in St. Paulus in Bonn-Tannenbusch

https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kunstdenkmalpflege/objekt-des-monats/Kunstvoll-gekratzt-Kreuzweg-und-Kanzelgestaltung-in-St.-Paulus-in-Bonn-Tannenbusch/

Ludwig Schaffrath, Alsdorf, 1953 Sgraffito-Technik In Bonn-Tannenbusch wurde 1952/53 mit St. …
wohlklingendes italienisches Wort, das vom Verb „sgraffiare“ oder „graffiare“ (= „kratzen“) und vom griechischen

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Gymnasium der bundtStift_Schulen anerkannte Ersatzschule – Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/121228?null=

Partner Freie Malerei & Zeichnung Lehrkraft der Schule Freude an der Bewegung außerschulischen Partner Griechische

Gymnasium der bundtStift_Schulen anerkannte Ersatzschule - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/121228

Partner Freie Malerei & Zeichnung Lehrkraft der Schule Freude an der Bewegung außerschulischen Partner Griechische

Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/120741?null=

Verständnis über die Grundlagen unserer Kultur, hier angegliedert die souveräne Beherrschung der deutschen Sprache

Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/120741

Verständnis über die Grundlagen unserer Kultur, hier angegliedert die souveräne Beherrschung der deutschen Sprache

Nur Seiten von schulen.brandenburg.de anzeigen

So war der Griechenlandaustausch — CABUWAZI

https://cabuwazi.de/so-war-der-griechenlandaustausch/?lang=en

Die Herausforderung für die Zirkusshow war es darum, dieses Stück griechische Kulturgeschichte noch einmal

So war der Griechenlandaustausch — CABUWAZI

https://cabuwazi.de/so-war-der-griechenlandaustausch/

Die Herausforderung für die Zirkusshow war es darum, dieses Stück griechische Kulturgeschichte noch einmal

Spendenaufruf und Soli-Party für CABUWAZI Treptow — CABUWAZI

https://cabuwazi.de/blog/

Für sieben Tage konnten sich die Jugendlichen kennenlernen und die andere Sprache kennenlernen.

Nur Seiten von cabuwazi.de anzeigen

Cyrill und Methodius

https://www.festjahr.de/de/weitere-feste/cyrill-und-methodius.html

Beide beherrschten die in Mazedonien verbreitete slawische Sprache.

Dienstag

https://www.festjahr.de/de/die-woche/dienstag.html

römische Bezeichnung dieses Tages, dies Martis (Tag des Kriegsgottes Mars), wurde nur von den romanischen Sprachen

Pfingsten

https://www.festjahr.de/de/herrenfeste/pfingsten.html

Das Wort "Pfingsten" entstand aus dem griechischen Wort "Pentecosta", der fünfzigste (Tag), denn das

Sonntag

https://www.festjahr.de/de/die-woche/sonntag.html

Die Bezeichnung "Sonntag" entspricht dem römischen "dies solis"; sie hat Eingang in alle germanischen Sprachen

Nur Seiten von www.festjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden