Der Gottesdienst – Eine Orientierungshilfe – EKD https://www.ekd.de/Gottesdienst-4-Gottesdienst-als-Gestaltungsaufgabe-705.htm
Kyrie strecken wir uns aus nach dem Erbarmen Gottes, der als Herr (Kyrios – die griechische
Kyrie strecken wir uns aus nach dem Erbarmen Gottes, der als Herr (Kyrios – die griechische
Alles hat seine Zeit. Advent ist im Dezember: Bräuche im Advent
Messias ist die griechische Übersetzung von Christos (lat.: Christus).
Jedes Jahr folgt dem Rhythmus, der durch die Jahreszeiten festgelegt ist. Genauso gibt es Feste und Zeiten im christlichen Glauben, die so grundlegend sind, dass sie immer wiederkehren. Sie bestimmen das Kirchenjahr.
und Menschen verbindet – gegen Angst, für Frieden, Vielfalt und eine gemeinsame Sprache
Die Handreichung enthält Anregungen für evangelische Gemeinden zur Begleitung Trauernder orthodoxer Christen mit Texten in Deutsch, Ukrainisch und Russisch.
Gemeinden der Russischen Orthodoxen Kirche interessant, weil dort in ihrer gewohnten Sprache
Die griechische Verfassung garantiert eine Religionsfreiheit, die Schutz und Förderung
Vortrag der Reformationsbotschafterin Margot Käßmann zum Refromationsjubiläum
Dabei ist es entscheidend, eine Sprache zu finden, die den Glauben in die heutige
Auch unsere Sprache ist von dieser Geschichte berührt worden: Wenn wir das Wort „
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD, predigt zum 95. Geburtstag von Jürgen Moltmann in Bad Boll.
Sie spricht genau diese Sprache: „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15).
Die Diakonie ist der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Das Wort Diakonie kommt aus der griechischen Sprache von diakonía und bezeichnet
Logik ist aber auch ein Gegenstand, der eng mit der Sprache verbunden ist.