Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Kevin Kurányi // 22 : Sueddeutsche: „Sommer der Selbstfindung“

https://www.kevin-kuranyi.de/index.php_id=31&tx_ttnews%5Btt_news%5D=411&cHash=7044290de6e289deb89f2fe8d55158a1.html

offizielle Homepage von Kevin Kurányi – TSG 1899 Hoffenheim
Kevin Kuranyi war nach der Bundesligasaison mit der TSG Hoffenheim mit seiner Familie in Griechenland

Kevin Kurányi // 22 : Stuttgarter Zeitung: Mit Herrn Kuranyi auf Berg-und-Tal-Fahrt

https://www.kevin-kuranyi.de/index.php_id=31&tx_ttnews%5Btt_news%5D=412&cHash=6e68e44ae5c66819cc0a78a04f027187.html

offizielle Homepage von Kevin Kurányi – TSG 1899 Hoffenheim
Erst war er mit seiner Frau und den beiden Kindern in Griechenland, dann in Kroatien auf einer Hochzeit

Nur Seiten von www.kevin-kuranyi.de anzeigen

Der LHC läuft wieder

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/der_lhc_laeuft_wieder

Seit dem 20. November kreisen wieder Teilchen im Large Hadron Collider LHC. Am Abend des 20. November machte ein Teilchenstrahl mehrere Runden im Uhrzeigersinn, kurz darauf kreiste ein zweiter gegen den Uhrzeigersinn im LHC. Nach wenigen Tagen Betrieb kreisen die Teilchen stabil und für mehrere Stunden im größten Teilchenbescheluniger der Welt – damit kann die echte Wissenschaft bald beginnen.
Gegenwärtig sind die Mitgliedstaaten Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland

Der LHC läuft wieder

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/der_lhc_laeuft_wieder/index_html

Seit dem 20. November kreisen wieder Teilchen im Large Hadron Collider LHC. Am Abend des 20. November machte ein Teilchenstrahl mehrere Runden im Uhrzeigersinn, kurz darauf kreiste ein zweiter gegen den Uhrzeigersinn im LHC. Nach wenigen Tagen Betrieb kreisen die Teilchen stabil und für mehrere Stunden im größten Teilchenbescheluniger der Welt – damit kann die echte Wissenschaft bald beginnen.
Gegenwärtig sind die Mitgliedstaaten Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland

Der LHC läuft wieder

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/der_lhc_laeuft_wieder/

Seit dem 20. November kreisen wieder Teilchen im Large Hadron Collider LHC. Am Abend des 20. November machte ein Teilchenstrahl mehrere Runden im Uhrzeigersinn, kurz darauf kreiste ein zweiter gegen den Uhrzeigersinn im LHC. Nach wenigen Tagen Betrieb kreisen die Teilchen stabil und für mehrere Stunden im größten Teilchenbescheluniger der Welt – damit kann die echte Wissenschaft bald beginnen.
Gegenwärtig sind die Mitgliedstaaten Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland

Erste Kollisionen im LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/erste_kollisionen_im_lhc

Am 23. November zirkulierten zum ersten Mal zwei Teilchenstrahlen gleichzeitig im LHC und sorgten für Kollisionen in allen vier LHC-Detektoren. Damit konnte die Synchronisation der Strahlen getestet werden, so dass die Experimente ab jetzt die Chance hatten, nach Proton-Proton Kollisionen zu fahnden.
Gegenwärtig sind die Mitgliedstaaten Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland

Nur Seiten von www.weltmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Menschenrechts­kalender – Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/04-16

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Deshalb fordert der UNHCR die EU-Staaten auf, keine Asylsuchenden im „Dublin“-System nach Griechenland

Rassismus - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/glossar/rassismus

Rassismus bezeichnet die Vorstellung, dass Menschen aufgrund ihrer Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit als minderwertig betrachtet werden.
Rassismus damals und heute  Frühe Formen von rassistischer Diskriminierung gab es bereits im antiken Griechenland

Nur Seiten von www.menschenrechte.jugendnetz.de anzeigen

HISTOLAB-Preis für NGL-Kooperationsprojekt der Gurs-AG – Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2024/04/06/histolab-preis-fuer-ngl-kooperationsprojekt-der-gurs-ag/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
Frontière, Ambassadeurs de la Mémoire de la Shoah, Château d’Orion (Nouvelle-Aquitaine), „Respekt für Griechenland

Studien- und Ausbildungsbotschafter - Neues Gymnasium Leibniz

https://www.gymnasium-feuerbach.de/2021/03/22/studien-und-ausbildungsbotschafter/

Das Neue Gymnasium Stuttgart-Feuerbach ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart-Feuerbach. Es befindet sich gegenüber dem ehemaligen Leibniz-Gymnasium.
Zugeschaltet waren die Studierenden und Auszubildenden u.a. aus Karlsruhe und Griechenland.

Nur Seiten von www.gymnasium-feuerbach.de anzeigen

Aktivitäten mit internationalem Bezug (Auswahl) – Internationales – Menschenrechtsbüro

https://www.wien.gv.at/spezial/menschenrechtsbuero-bericht/internationales/aktivitaten-mit-internationalem-bezug-auswahl/

Ein Static-Site-Generator für Online-Berichte
persönlich) im internationalem Kontext, etwa Austausch mit Botschafter*innen und anderen Städten Athen, Griechenland

Menschenrechtsprojekt zum Thema Bildung und Teilhabe

https://www.wien.gv.at/menschen/integration/menschenrechtsstadt/projekt-bildung-partizipation.html

Im Zuge eines EU-Projekts widmen sich Menschenrechtsbezirke (7., 10. und 12. Bezirk) gemeinsam mit dem Menschenrechtsbüro der Menschenrechtsbildung und Teilhabe.
Projekt wird neben Wien auch in Fuenlabrada (Spanien), Grenoble Alpes Métropole (Frankreich), Livadia (Griechenland

EU-Projekte - Internationales - Menschenrechtsbüro

https://www.wien.gv.at/spezial/menschenrechtsbuero-bericht/internationales/eu-projekte/

Ein Static-Site-Generator für Online-Berichte
fünf europäischen Städten – Fuenlabrada (Spanien), Grenoble Alpes Métropole (Frankreich), Livadia (Griechenland

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Sammlung – antikenmuseumbasel.ch

https://www.antikenmuseumbasel.ch/de/museum.html

Die meisten Vasen unserer Sammlung stellte man in Griechenland her.

Medien - Footer - antikenmuseumbasel.ch

https://www.antikenmuseumbasel.ch/de/footer/presse.html

, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig Hier herunterladen Abteilung «Orient, Zypern und frühes Griechenland

Über uns - antikenmuseumbasel.ch

https://www.antikenmuseumbasel.ch/de/ueber-uns.html

Ägypten, der Vordere Orient, Griechenland und Italien von 4000 v. Chr. bis 400 n.

Ausstellungen - antikenmuseumbasel.ch

https://www.antikenmuseumbasel.ch/de/ausstellungen.html

Frauen im Klassischen Griechenland 28. April – 23. Juni 1996 Lebendiges Jenseits.

Nur Seiten von www.antikenmuseumbasel.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Dreiecke und Punktreihen – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/dreiecke-und-punktreihen-54750

Kännchen: Dreiecke und Punktreihen, Griechisch, Attisch, mittelgeometrisch, 800 – 760 v. Chr.,
mehr arrow_downward Objektbezeichnung: Kännchen Kultur: Griechisch Fundort: Athen Grabfund (Griechenland

Bes - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/bes-62310

Figürliches Gefäß: Bes, Griechisch, Ostgriechisch, 2. Viertel 6. Jh. v. Chr., Salbgefäß in Form des auf einer Basis hockenden, mit einem Pantherfell bekleideten Gottes Bes, der einen Steinbock in den …
mehr arrow_downward Objektbezeichnung: Figürliches Gefäß Kultur: Griechisch Fundort: Samos (Griechenland

Amazone - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/amazone-56731

Lekythos: Amazone, Griechisch, Attisch, weißgrundig, Mitte 5. Jh. v. Chr.,
mehr arrow_downward Objektbezeichnung: Lekythos Kultur: Griechisch Fundort: Eretria (Euboia, Griechenland

Aphrodite mit phrygischer Mütze - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/aphrodite-mit-phrygischer-muetze-56769

Kopfgefäß: Aphrodite mit phrygischer Mütze, Griechisch, Attisch, rotfigurig, 2. Viertel 4. Jh. v. Chr.,
mehr arrow_downward Objektbezeichnung: Kopfgefäß Kultur: Griechisch Fundort: Korinth (Griechenland

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mal was ganz anderes

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/bulgarien/mal-was-ganz-anderes

YFU-Austauschschüler Kiril berichtet von seinem Austauschjahr in Bulgarien.
heißt Kardzhali, ist etwa 300 km von der Hauptstadt Sofia entfernt und liegt direkt an der Grenze zu Griechenland

"Es gibt Zeit" am Schwarzen Meer

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/bulgarien/es-gibt-zeit-am-schwarzen-meer

YFU-Austauschschülerin Magdalena berichtet von ihrem Austauschjahr in Bulgarien.
aber nie genau sicher sein kann, ob die Gerichte nicht vielleicht doch eigentlich aus der Türkei oder Griechenland

Antragsformular Fördermitgliedschaft

https://www.yfu.de/foerdermitgliedsantrag

Fördermitglied bei YFU werden – ganz einfach und unkompliziert!
Frankreich French Guiana French Polynesia French Southern Terr Gabun Gambia Georgien Ghana Grenada Griechenland

Mitgliedsantrag

https://www.yfu.de/mitgliedsantrag

Mitglied werden bei YFU – ganz einfach und unkompliziert!
Frankreich French Guiana French Polynesia French Southern Terr Gabun Gambia Georgien Ghana Grenada Griechenland

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen