Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Hass im Netz

https://www.mpg.de/16376840/hasskommentare-und-meinungsfreiheit-hass-im-netz

Hass im Internet hat wahrscheinlich jeder schon in irgendeiner Form erlebt – egal, ob man selbst angegriffen wurde oder eine Hetzattacke passiv mitgelesen hat. Vor allem in sozialen Netzwerken tummeln sich zahlreiche Userinnen und User, die gegen ethnische, sexuelle oder religiöse Minderheiten hetzen. Bereits jeder fünfte Nutzer soll schon einmal Opfer von Hate Speech geworden sein. Können wir selbst etwas gegen Hasskommentare tun? Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein? Und welche Strafen müssen Verfasser von Hasskommentaren befürchten?
So entstehen zum Beispiel bei extremen Waldbränden wie dieses Jahr in Brasilien, Griechenland

Flug über das Radioteleskop Effelsberg

https://www.mpg.de/16891314/flug-ueber-das-radioteleskop-effelsberg

Mit 100 Metern Durchmesser gehört das am 12. Mai 1971 eingeweihte Radioteleskop Effelsberg zu den beiden größten vollbeweglichen Radioteleskopen der Erde. Nach dreijähriger Bauzeit wurde das Richtfest und gleichzeitig die Eröffnung gefeiert. Der volle wissenschaftliche Messbetrieb startete dann ein gutes Jahr später, am 1. August 1972.
So entstehen zum Beispiel bei extremen Waldbränden wie dieses Jahr in Brasilien, Griechenland

Luftverschmutzung ist eines der größten Gesundheitsrisiken | Feinstaub | Wissen Was

https://www.mpg.de/14794126/luftverschmutzung-wissen-was?c=19151121

Luftverschmutzung durch Feinstaub wird als Gesundheitsgefahr deutlich unterschätzt, auch wenn es regelmäßig hitzige Diskussionen über Grenzwerte und Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Städten wie Stuttgart und München gibt. Allein in Europa sterben jährlich knapp 800.000 Menschen vorzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung, die globale Sterblichkeitsrate durch Luftverschmutzung lag 2015 bei 8,8 Millionen Menschen. Dies entspricht einer durchschnittlichen Verkürzung der Pro-Kopf-Lebenserwartung von 2,9 Jahren.
So entstehen zum Beispiel bei extremen Waldbränden wie dieses Jahr in Brasilien, Griechenland

Ein Molekül entfernt von Magie

https://www.mpg.de/18969852/ein-molekuel-entfernt-von-magie

In den Berliner Bolle Sälen sprach die Wissenschaftsjournalistin und Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim mit dem Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List über Katalysatoren – solche, für die er im Jahr zuvor den Nobelpreis erhalten hatte, aber auch solche, die sein Privatleben nachhaltig geprägt haben: Unter anderem ging es um Lists frühe Experimente in seinem Heimlabor, aber auch um die großen Fragen der Zukunft, für die die Katalyse gebraucht wird.
So entstehen zum Beispiel bei extremen Waldbränden wie dieses Jahr in Brasilien, Griechenland

Plastik: (Un)verzichtbarer Werkstoff mit riesigem Müllproblem

https://www.mpg.de/14793525/plastik?c=19172313

Unser gesamter Alltag ist von Plastik geprägt, plastikfrei leben und einkaufen ist kaum möglich. Kunststoffe haben viele Vorteile: Sie sind leicht, verformbar und billig. In manchen Bereichen, z. B. in der Medizin oder in der chemischen Industrie, ist Plastik derzeit unverzichtbar.
So entstehen zum Beispiel bei extremen Waldbränden wie dieses Jahr in Brasilien, Griechenland

Balsam für die Mumie

https://www.mpg.de/20896919/balsam-fuer-die-mumie

Forschende haben erstmals die verschiedenen Duftstoffe identifiziert, die für die Mumifizierung einer wichtigen ägyptischen Frau vor mehr als 3.500 Jahren verwendet worden waren. Die komplexe Mischung aus Bienenwachs, Pflanzenöl, Fetten und verschiedenen Baumharzen deutet darauf hin, dass die Handelsbeziehungen der alten Ägypter bis nach Südostasien reichten. Dank der Analyse ist es der französischen Parfümeurin Carole Calvez und der Museologin Sofia Collette Ehrich gelungen, den Duft neu zu erschaffen. Im Museum August Kestner in Hannover können Besucherinnen und Besucher den „Duft der Ewigkeit“ nun auch selbst riechen.
So entstehen zum Beispiel bei extremen Waldbränden wie dieses Jahr in Brasilien, Griechenland