Dein Suchergebnis zum Thema: Graubünden

Waldmonitoring Soziokulturell WaMos 3

https://www.wsl.ch/de/projekte/wamos3/

Mit WaMos wird das Verhältnis der Bevölkerung zum Wald untersucht. Im WaMos3 werden wichtige Aspekte der Bevölkerungsbefragung im Sinne eines Monitorings wiederholt und das Erhebungsinstrument wird inhaltlich und methodisch weiterentwickelt.
Webseite des BAFU Kantone Basel-Stadt/Basel-Landschaft Kanton Freiburg Kanton Graubünden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Swissfire

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/swissfire/

Swissfire ist die Waldbranddatenbank der Schweiz, die 2008 aus einer Zusammenarbeit zwischen WSL und BAFU (Bundesamt für Umwelt) entstanden ist. Die Datenbank vereinigt alle Waldbrand-Informationen an zentraler Stelle und ist damit ein gutes Instrument, um die Waldbrandbekämpfung zu optimieren.
Bitte beachten Sie, dass einige Kantonen (Tessin, Graubünden) spezielle Versionen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Internationales Tundra Experiment ITEX

https://www.wsl.ch/de/projekte/tundra-experiment-1/

Die Temperaturen sind in arktisch-alpinen Gebieten in den vergangenen Jahrzehnten schneller gestiegen als in anderen Regionen. Wie reagieren die Tundraökosysteme auf diese Klimaerwärmung? Das SLF beteiligt sich an einem internationalen Forschungsnetzwerk, das an über 40 Orten weltweit untersucht, wie kälteangepasste Pflanzen mit höheren Temperaturen zurecht kommen.
Schweiz Der Schweizerische ITEX-Versuch befindet sich im Val Bercla, Mulegns, Graubünden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden