Dein Suchergebnis zum Thema: Graubünden

Die forstlichen Herausforderungen von morgen – auf der Alpensüdseite bereits Realität!

https://www.wsl.ch/de/news/die-forstlichen-herausforderungen-von-morgen-auf-der-alpensuedseite-bereits-realitaet/

In den Wäldern der Südschweiz zeigen sich bereits einige der vorrangigen Probleme, die die Förster nördlich der Alpen in Zukunft beschäftigen werden. Konferenz in Bellinzona.
Forschungsanstalt WSL, während Vertreter der Forstdienste der Kantone Tessin und Graubünden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schützen gut strukturierte und gepflegte Wälder besser?

https://www.wsl.ch/de/projekte/schuetzen-gut-strukturierte-und-gepflegte-waelder-besser/

Waldwirkungen gegen flachgründige Rutschungen praxistauglich zu erfassen ist nach wie vor ungelöst. Das Beispiel „Sachseln“ deutet darauf hin, dass gut strukturierte Wälder Hänge besser stabilisieren. Darauf aufbauend werden Interaktive Karten zur Anfälligkeit von Wäldern auf Rutschungen erstellt.
für Raum und Wald, Appenzell Ausserrhoden Amt für Wald und Naturgefahren AWN, Graubünden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kartierung von Gebüschwald basierend auf Fernerkundungsdaten

https://www.wsl.ch/de/projekte/landesweite-gebueschwald-verbreitungskarten-basierend-auf-fernerkundung/

Informationen über die Verbreitung von Gebüschwald sind von breitem Interesse. Ziel dieses Projekts ist ein robuster Workflow zur Erstellung einer aktuellen, landesweiten und hochaufgelösten Verbreitungskarte der beiden im Alpenraum dominanten Gebüschwaldarten basierend auf Fernerkundung.
2020 – 2021 Legföhren im Val Müschauns, Schweizerischer Nationalpark, Kanton Graubünden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden