Dein Suchergebnis zum Thema: Graubünden

Planstufig: Neue Grundlagen für die forstbetriebliche Planung stufiger Wälder

https://www.wsl.ch/de/projekte/planstufig/

Basierend auf Feinerschliessung, Waldstrukturen und zu bereitzustellenden Ökosystemleistungen werden im Rahmen dieses Projektes neue Grundlagen zur Ausscheidung von Bewirtschaftung- und Eingriffseinheiten als Planungsgrundlage für Gebirgs- und Dauerwälder entwickelt.
Lioba Rath Janine Schweier Projektdauer 2021 – 2023 Kooperation Kanton Graubünden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WaWaRu – Waldstruktur, Wasserhaushalt und flachgründige Rutschungen

https://www.wsl.ch/de/projekte/wawaru-waldstruktur-wasserhaushalt-und-flachgruendige-rutschungen/

Das Projekt WaWaRu ist ein wichtiger Puzzlestein zum Prozessverständnis unterschiedlicher Waldstrukturen und trägt zur besseren Quantitfizierung der Waldwirkung auf Boden- und Hangstabilität bei.
Projektdauer 2019 – 2034 Kooperation Amt für Wald und Naturgefahren AWN, Graubünden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bark beetle infestation in protective forests: early detection and priority setting

https://www.wsl.ch/de/projekte/bark-beetle-infestation-in-protective-forests-early-detection-and-priority-setting/

This project aims at improving the early detection of bark beetle damage in forests in the canton of Grisons as well as the prioritisation of management against bark beetle infestation in protective forests in the long term.
Finanzierung Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) Amt für Wald und Naturgefahren AWN, Graubünden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden