Dein Suchergebnis zum Thema: Graubünden

Graubünden – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Graub%C3%BCnden

Graubünden heißt ein Kanton in der Schweiz. Er liegt in der süd-östlichen Ecke.

Rätoromanische Sprachen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/R%C3%A4toromanisch

Klexikon – das Kinderlexikon (Weitergeleitet von Rätoromanisch) Eine Aufschrift an einem Haus in Graubünden

Rätoromanische Sprachen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/R%C3%A4toromanische_Sprache

– das Kinderlexikon (Weitergeleitet von Rätoromanische Sprache) Eine Aufschrift an einem Haus in Graubünden

Rätoromanische Sprachen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/R%C3%A4toromanische_Sprachen

Rätoromanische Sprachen Aus Klexikon – das Kinderlexikon Eine Aufschrift an einem Haus in Graubünden

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fachhochschule Graubünden FH GR – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/148031?lang=de

Die Fachhochschule Graubünden (FHGR) ist die jüngste eigenständige Fachhochschule und bietet teilweise
FH GR Die Fachhochschule Graubünden (FHGR) ist die jüngste eigenständige Fachhochschule und bietet

Fachhochschule Graubünden FH GR - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/148031

Die Fachhochschule Graubünden (FHGR) ist die jüngste eigenständige Fachhochschule und bietet teilweise
FH GR Die Fachhochschule Graubünden (FHGR) ist die jüngste eigenständige Fachhochschule und bietet

Infoabend der FH Graubünden - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/18803?id=20555

Informationstage, Kurse, Online-Veranstaltungen und andere Anlässe
Infoveranstaltungen suchen Infoveranstaltung Infoveranstaltungen suchen Suche Infoabend der FH Graubünden

Infotag der FH Graubünden - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/18803?id=20556

Informationstage, Kurse, Online-Veranstaltungen und andere Anlässe
Infoveranstaltungen suchen Infoveranstaltung Infoveranstaltungen suchen Suche Infotag der FH Graubünden

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Waldbrände in Graubünden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/wenn-feuer-waelder-fressen

Waldbände in Graubünden – das Faktenblatt des Amtes für Wald und Naturgefahren gibt Auskubft zu Häufigkeit
Waldbrände in Graubünden.

Waldwege in Graubünden – Voraussetzung für eine nachhaltige Waldpflege - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/walderschliessung/waldwege-in-graubuenden

Waldwege sind sowohl wirtschaftlich als auch für die Arbeitssicherheit sehr wichtig. Mit Lastwagen befahrbare Forststrassen ermöglichen eine effiziente und sichere Holzernte. Ein Waldweg sollte aber auch laufend unterhalten werden.
(2008): Waldwege in Graubünden, Voraussetzung für eine nachhaltige Waldpflege.

Alte Kastanienbäume richtig pflegen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/alte-kastanienbaeume-richtig-pflegen

In Graubünden oder dem Tessin gibt es zahlreiche Kastanienselven.
Naturgefahren Graubünden, Aussenstelle Roveredo Centro Regionale dei Servizi CH – 6535 Roveredo Tel

Projekt TIGRA - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/projekt-tigra

Seit 2014 werden im Grenzbereich Graubünden, Tessin und Oberitalien Rothirsche mit Sendehalsbändern markiert
Forschungsanstalt WSL URL: Projekt TIGRA Seit 2014 werden im Grenzbereich Graubünden, Tessin und

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rätoromanische Sprachen – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/R%C3%A4toromanisch

Kinderlexikon für Leseanfänger (Weitergeleitet von Rätoromanisch) Eine Aufschrift an einem Haus im Kanton Graubünden

Rätoromanische Sprachen – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/R%C3%A4toromanische_Sprachen

Sprachen Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Eine Aufschrift an einem Haus im Kanton Graubünden

Bern (Kanton) – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Bern_(Kanton)

Der Kanton Bern ist der zweit-größte Kanton der Schweiz: Nur der Kanton Grau-Bünden hat mehr Fläche,

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Flächendeckende Gefahrenhinweiskarte Lawinen

https://www.wsl.ch/de/projekte/ghk-lawinen/

Flächendeckende Gefahrenhinweiskarten für Lawinen für Graubünden und Liechtenstein.
Bebi Christoph Marty Projektdauer 2018 – 2030 Kooperation Amt für Wald und Naturgefahren AWN, Graubünden

FORISK - Von Gefahren- zu Risikohinweiskarten: Pilotstudie Davos

https://www.wsl.ch/de/projekte/forisk-von-gefahren-zu-risikohinweiskarten-pilotstudie-davos/

Auf Basis der Gefahrenhinweiskarte Lawinen des Kantons Graubünden wird für zwei Gebiete in der Landschaft
Graf Kevin Patrick Helzel Projektdauer 2022 Kooperation Amt für Wald und Naturgefahren AWN, Graubünden

Kaum Schnee im Mittelland – ausserordentlich viel auf der Alpensüdseite

https://www.wsl.ch/de/news/kaum-schnee-im-mittelland-ausserordentlich-viel-auf-der-alpensuedseite/

auf der Alpensüdseite – andererseits im Mittelland nur sehr wenige Schneetage, dazu im Wallis und in Graubünden
Im Wallis und in Graubünden aussergewöhnlich lang eine kritische Lawinensituation – hingegen im schneereichen

Landschaftscharakterisierung Schweiz - ein Prototyp für VD, ZG & GR

https://www.wsl.ch/de/projekte/landschaftscharakterisierung-schweiz/

Der Prototyp wird in den Kantonen Zug, Waadt und Graubünden entwickelt mit dem Ziel, mittelfristig auf
Projektdauer 2024 – 2025 Das vorliegende Projekt hat zum Ziel, am Beispiel der Kantone Zug, Waadt und Graubünden

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

GR: Kandidierende bei den eidgenössischen Wahlen 2023

http://www.ch.ch/de/gr-kandidierende-furs-parlament/

Wer kandidiert fürs eidgenössische Parlament im Kanton Graubünden?
: Kandidierende fürs Parlament Alle Kandidierenden für den Nationalrat und den Ständerat im Kanton Graubünden

Kanton Graubünden: so wird der Ständerat gewählt

http://www.ch.ch/de/kanton-graubunden-so-wird-der-standerat-gewahlt/

Die Regeln für die Ständeratswahl können von Kanton zu Kanton anders sein.
Suche starten Zum Inhalt springen Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz Alle Themen Kanton Graubünden

Kanton GR: Kandidatur für den Ständerat

http://www.ch.ch/de/kanton-graubunden-kandidatur-fur-den-standerat/

Die Voraussetzungen für eine Kandidatur und die Wahlregeln können von Kanton zu Kanton variieren. Hier finden Sie die Informationen für Ihren Kanton.
: Kandidatur für den Ständerat Alle Themen Kanton Graubünden: Kandidatur für den Ständerat Kanton

Anzahl Parlamentssitze: Sitze im National und Ständerat

https://www.ch.ch/de/politisches-system/parlament/anzahl-parlamentssitze/

Je mehr Leute in einem Kanton wohnen, desto mehr Nationalratssitze stehen ihm zu.  Im Ständerat hingegen hat jeder Kanton einen oder zwei Sitze.
Die Kantone Bern und Graubünden werden je einen Sitz weniger zur Verfügung haben (neu 23 bzw. 4 Sitze

Nur Seiten von www.ch.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

«Unsere Forschung soll zeitnah in die Praxis einfliessen»

https://www.slf.ch/de/news/unsere-forschung-soll-zeitnah-in-die-praxis-einfliessen/

Steinschlag-Experte Andrin Caviezel gewinnt den Förderpreis 2019 des Kantons Graubünden.
Andrin Caviezel, herzliche Gratulation zum Förderpreis 2019 des Kantons Graubünden.

Zwei Millionen Lawinen in Graubünden

https://www.slf.ch/de/news/zwei-millionen-lawinen-in-graubuenden/

SLF-Forschende simulieren Lawinen und erstellen so Gefahrenhinweiskarten auch für bislang nicht erfasstes Gelände.
Für das Ergebnis haben die Wissenschafter und Wissenschafterinnen im Auftrag des Kantons Graubünden Szenarien

Wochenbericht 08. - 14. Februar 2019

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/avablog/2018/19/wochenbericht-08-14-februar-2019/

Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
Das Tessin und Graubünden waren wie üblich abgeschirmt.

Polymechanik

https://www.slf.ch/de/ueber-das-slf/jobs-und-karriere/lehrstellen/polymechanik/

Das SLF bildet regelmässig Lehrlinge in den Branchen Elektronik, Polymechanik und Informatik aus.
Kontakt ¶ Berufsbeschreibungen für Polymechaniker/in: Swissmem SWISSMECHANIK Sektion Graubünden

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden