Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Welt der Physik: EU-Forschungsminister einigen sich in Luxemburg auf den Start des Europäischen Technologieinstituts

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/eu-forschungsminister-einigen-sich-in-luxemburg-auf-den-start-des-europaeischen-technologieinstituts/

Die Forschungsminister der Europäischen Union haben am Montag beim Wettbewerbsfähigkeitsrat in Luxemburg einen umfassenden politischen Grundsatzbeschluss zum Europäischen Technologieinstitut gefasst.
Europäische Union wird die IP-Charta gezielt einsetzen, um den Herausforderungen der fortschreitenden Globalisierung

Welt der Physik: Forschungsministerium finanziert 3,4 Millionen Euro für Küstenforschung

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2007/forschungsministerium-finanziert-34-millionen-euro-fuer-kuestenforschung/

Die Prognosen der Wissenschaft sind eindeutig: Der globale Klimawandel wirkt sich auch auf die Küstenregionen Deutschlands aus. Das stellt die Küstenforschung vor neue Herausforderungen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird deshalb 3,4 Millionen Euro für zwei Forschungsverbünde zur Küstenforschung bereitstellen.
Auch Fragestellungen zu Umweltschutz, Globalisierung und Ressourcennutzung sollen untersucht werden.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/vorsicht-ansteckend

Die ekligsten Krankheiten der Geschichte
medizinischen Revolution durch Impfstoffe und den ganz aktuellen gesundheitlichen  Herausforderungen durch die Globalisierung

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/vorsicht-ansteckend

Die ekligsten Krankheiten der Geschichte
medizinischen Revolution durch Impfstoffe und den ganz aktuellen gesundheitlichen  Herausforderungen durch die Globalisierung

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/mfk-berlin/

Von den ersten Schriftzeichen bis zur Globalisierung.

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/museen/

Von den ersten Schriftzeichen bis zur Globalisierung.

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/category/museen/

Von den ersten Schriftzeichen bis zur Globalisierung.

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/author/p-v-dechent/

Von den ersten Schriftzeichen bis zur Globalisierung.

Nur Seiten von www.museumsstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ingo Scheipers und Tobias Marpert, Berufsschullehrkäfte – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-initiative/pasch-geschichten/azubis-aus-mosambik/25470361.html

Weltweit finden PASCH-Projekte statt. Engagierte Akteure aus der PASCH-Welt stellen ihre Arbeit vor und geben wertvolle Tipps aus der Praxis.
Neben vielen anderen Aspekten ist die interkulturelle Begegnung in Zeiten der Globalisierung wichtig.

Liceo de Poás - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/nordamerika/cri/liceo-de-poas.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
sich der Fokus des Unterrichts: Globale Probleme, Kommunikation und Medien, Vor- und Nachteile der Globalisierung

Sri Kumaran Children's Home - CBSE - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/asien/ind/sri-kumaran-childrens-home.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
In Zeiten der Globalisierung bietet unsere Schule neben Deutsch auch Französisch als Fremdsprache an

Mehrsprachigkeit - der moderne Europäer spricht 1 + 2 - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/wissen-umwelt/mehrsprachigkeit.html

In Europa werden mehr als 60 Sprachen gesprochen. Fast die Hälfte der Europäer spricht allerdings nur eine Sprache – die Muttersprache. Die EU möchte das ändern.
Andere Kulturen verstehen Im Zeitalter der Globalisierung wird Mehrsprachigkeit immer wichtiger.

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Kunstsammlung NRW: Startseite

https://www.kunstsammlung.de/de/openspace/videos/archiv-der-zukunft-boniface-mabanza-bambu/

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
Werkstatt Ökonomie/Heidelberg seit 2008 mit den Schwerpunktthemen Handelspolitik, Rohstoffpolitik und Globalisierung

Struth | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/collection/work/semi-submersible-rig-dsme-shipyard-geoje-island-2007

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
auch einen Beitrag zu der Frage nach der moralischen Verantwortung des Einzelnen in unserer von der Globalisierung

Exhibitions archive | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions-archive/zvi-goldstein-haunted-by-objects-weltreisen-im-innern-meines-kopfes

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
museologischen Ordnungen in Frage und es gelingt ihr, das Bild einer multi-dimensionalen Welt in der Epoche der Globalisierung

Exhibitions archive | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions-archive/forthcoming-spekulationen-im-urbanen-raum

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Zukunftsorientierte Spekulationen über die durch Klimaschutz, Künstliche Intelligenz und Globalisierung

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Veranstaltung – Eröffnung: Expedition Weltmeere – Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/veranstaltungen/detail/eroeffnung-weltmeere

rätselhaften Lebenswelten und dem fragilen Ökosystem, die Weltmeere als Wirtschaftsraum und Grundlage der Globalisierung

Veranstaltung - Telefonführung: Expedition Weltmeere - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/veranstaltungen/detail/b418a0b2-5f54-496b-ab7f-d6911b20b685

rätselhaften Lebenswelten und dem fragilen Ökosystem; thematisiert den umkämpften Wirtschaftsraum und die Globalisierung

Ausstellungen - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen

Angesichts der massiven Verbreitung von Kriegs- und Gräuelfotografien in Zeiten der Globalisierung nahm

Expedition Weltmeere - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/weltmeere

Doch die Weltmeere waren auch immer – spätestens seit dem Beginn der Globalisierung im 15.

Nur Seiten von www.bundeskunsthalle.de anzeigen

Ein Fenster zur Welt. Die kolonialzeitliche Sammlung

https://museum-offenburg.de/ausstellungen/dauerausstellungen/detail/nachricht/id/14864-/?cb-id=22482

Als „sensible Sammlungen“ oder „heikles Erbe“ bezeichnet man heute die völkerkundlichen Sammlungen aus der Kolonialzeit.
Ort und verweist auf aktuelle Entwicklungen, die sowohl mit der Kolonialgeschichte als auch mit der Globalisierung

Ein Fenster zur Welt. Die kolonialzeitliche Sammlung

https://museum-offenburg.de/ausstellungen/dauerausstellungen/detail/nachricht/id/14864-ein-fenster-zur-welt-die-kolonialzeitliche-sammlung/?cb-id=22482

Als „sensible Sammlungen“ oder „heikles Erbe“ bezeichnet man heute die völkerkundlichen Sammlungen aus der Kolonialzeit.
Ort und verweist auf aktuelle Entwicklungen, die sowohl mit der Kolonialgeschichte als auch mit der Globalisierung

Ein Fenster zur Welt. Die kolonialzeitliche Sammlung

https://museum-offenburg.de/ausstellungen/detail/nachricht/id/14864-ein-fenster-zur-welt-die-kolonialzeitliche-sammlung/?cb-id=13714

Als „sensible Sammlungen“ oder „heikles Erbe“ bezeichnet man heute die völkerkundlichen Sammlungen aus der Kolonialzeit.
Ort und verweist auf aktuelle Entwicklungen, die sowohl mit der Kolonialgeschichte als auch mit der Globalisierung

Ein Fenster zur Welt. Die kolonialzeitliche Sammlung

https://museum-offenburg.de/ausstellungen/dauerausstellungen/detail/nachricht/id/14864-ein-fenster-zur-welt-die-kolonialzeitliche-sammlung/?cb-id=14529

Als „sensible Sammlungen“ oder „heikles Erbe“ bezeichnet man heute die völkerkundlichen Sammlungen aus der Kolonialzeit.
Ort und verweist auf aktuelle Entwicklungen, die sowohl mit der Kolonialgeschichte als auch mit der Globalisierung

Nur Seiten von museum-offenburg.de anzeigen