Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Bildung zwischen Verortung und Verantwortung – – Pia Diergarten, Sarah Ganss, Clemens Klein, Lena Köhler, Jana Müller, Christoph Schröder | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49629-bildung-zwischen-verortung-und-verantwortung.html

Ausgangspunkt des Bandes ist die Grundannahme, dass der Mensch ein lernendes Wesen ist, das für das eigene Handeln Verantwortung übernehmen muss. Dabei spielt die unhintergehbare Standortgebundenheit des Menschen eine entscheidende Rolle. Bildung, Verantwortung und die eigene Verortung stehen in einem Zusammenhang, der angesichts gegenwärtiger Krisen weiter differenziert wird. Der Band diskutiert dieses Verhältnis und nimmt dabei erziehungs- und bildungstheoretische sowie unterrichtspraktische Perspektiven in den Blick.
Schlagwörter Lernen  |  Erziehungswissenschaft  |  Pädagogik  |  Unterricht  |  Globalisierung

Bildung zwischen Verortung und Verantwortung – – Pia Diergarten, Sarah Ganss, Clemens Klein, Lena Köhler, Jana Müller, Christoph Schröder | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49814-bildung-zwischen-verortung-und-verantwortung.html

Ausgangspunkt des Bandes ist die Grundannahme, dass der Mensch ein lernendes Wesen ist, das für das eigene Handeln Verantwortung übernehmen muss. Dabei spielt die unhintergehbare Standortgebundenheit des Menschen eine entscheidende Rolle. Bildung, Verantwortung und die eigene Verortung stehen in einem Zusammenhang, der angesichts gegenwärtiger Krisen weiter differenziert wird. Der Band diskutiert dieses Verhältnis und nimmt dabei erziehungs- und bildungstheoretische sowie unterrichtspraktische Perspektiven in den Blick.
Schlagwörter Lernen  |  Erziehungswissenschaft  |  Pädagogik  |  Unterricht  |  Globalisierung

Doing Family – Warum Familienleben heute nicht mehr selbstverständlich ist – Karin Jurczyk, Andreas Lange, Barbara Thiessen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/30060-doing-family.html

Unter Einbeziehung des Genderaspekts liefert der Band einen Einblick in empirische und konzeptionelle, qualitative wie quantitative interdisziplinäre Zugänge zu den Rahmenbedingungen, Inhalten und Konsequenzen des „Doing Family“. Er konturiert auch den neuen Ansatz der Familienforschung „Doing Family“ bzw. „Familie als Herstellungsleistung“ als Versuch, den aktuellen sozialen Wandel konzeptionell zu erfassen und skizziert die Zukunft von Familie. 
von Familien als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung ist im Rahmen von Globalisierung

Handbuch informelles Lernen – Interdisziplinäre und internationale Perspektiven – Marius Harring, Matthias D. Witte, Timo Burger | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/36897-handbuch-informelles-lernen.html

Das Handbuch erfasst systematisch das Thema informelles Lernen in einer internationalen Perspektive und mittels unterschiedlicher theoretischer, methodischer und disziplinärer Zugänge.
2018 Verlag: Beltz Juventa Schlagwörter Gesellschaft  |  Individualisierung  |  Globalisierung