Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Globales lehren, Postkoloniales lehren – Perspektiven für Schule im Horizont der Gegenwart – Ralf Koerrenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/43634-globales-lehren-postkoloniales-lehren.html

Der Band unternimmt vor dem Hintergrund von Diskussionen um globale und postkoloniale Anliegen den Versuch, das Verständnis von Bildung und Schule neu zu justieren. Dies geschieht einerseits durch grundlagentheoretische Orientierungen, andererseits mit Hilfe von interkulturell-vergleichenden Fragestellungen durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen. Dabei werden auch Konstellationen in den USA und Kanada beleuchtet. Die Beiträge bieten so wichtige Impulse sowohl zur Schulpädagogik als auch zur Allgemeinen Pädagogik.
Reihe: Bildung: Demokratie Verlag: Beltz Juventa Schlagwörter Theorie  |  Globalisierung

Globales lehren, Postkoloniales lehren – Perspektiven für Schule im Horizont der Gegenwart – Ralf Koerrenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/43972-globales-lehren-postkoloniales-lehren.html

Der Band unternimmt vor dem Hintergrund von Diskussionen um globale und postkoloniale Anliegen den Versuch, das Verständnis von Bildung und Schule neu zu justieren. Dies geschieht einerseits durch grundlagentheoretische Orientierungen, andererseits mit Hilfe von interkulturell-vergleichenden Fragestellungen durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen. Dabei werden auch Konstellationen in den USA und Kanada beleuchtet. Die Beiträge bieten so wichtige Impulse sowohl zur Schulpädagogik als auch zur Allgemeinen Pädagogik.
Reihe: Bildung: Demokratie Verlag: Beltz Juventa Schlagwörter Theorie  |  Globalisierung

Jahrbuch für Pädagogik 2024 – Deglobalisierung – Andreas Eis, Christian Grabau, David Salomon | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/54478-jahrbuch-fuer-paedagogik-2024.html

Mit dem Begriff der Deglobalisierung greift das Jahrbuch Analysen auf, die die Unumkehrbarkeit globaler Vernetzungen und Interdependenzen infrage stellen. Neue Kriege, Pandemien und das Erstarken der extremen Rechten zeigen ebenso wie die Zuspitzung von Klima- und Umweltkrisen die Grenzen bisheriger �›globaler‹ Zeitdiagnosen. Der Band widmet sich den pädagogischen Herausforderungen von Prozessen der Deglobalisierung und analysiert nicht nur Konsequenzen für pädagogische Theorie und Praxis, sondern versucht auch, Neueinsätze der Kritik auszuloten und mögliche Alternativen zu sondieren.
Schlagwörter Erziehungswissenschaft  |  Pädagogik  |  Deglobalisierung  |  Globalisierung