Heute findet weltweit der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Doch das Thema Diskriminierung und Rassismus hat leider kein Verfallsdatum. Die jüngsten Ereignisse in Russland machen dies deutlich, aber auch Beleidigungen von Menschen mit Behinderungen in Form von Nazi-Parolen in Deutschland sind ein trauriges …
.: Rechtsextremismus ist das Schlimmste, was es in unserer Gesellschaft gibt und ein Gift, gerade für
https://www.dbs-npc.de/nachrichten/barrierefrei-im-sport-barrierefrei-in-den-koepfen.html
Heute findet weltweit der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Doch das Thema Diskriminierung und Rassismus hat leider kein Verfallsdatum. Die jüngsten Ereignisse in Russland machen dies deutlich, aber auch Beleidigungen von Menschen mit Behinderungen in Form von Nazi-Parolen in Deutschland sind ein trauriges …
.: Rechtsextremismus ist das Schlimmste, was es in unserer Gesellschaft gibt und ein Gift, gerade für
https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/der-goldfisch-von-leipzig.html
„Ich will nur schwimmen“ heißt ein Buch, das über Kay Espenhain aus Leipzig erschienen ist. Herausgeberin des Porträts einer ungewöhnlichen Sportlerin, das fast zehn Jahre nach ihrem Tod aus Erzählungen, Briefen, Zeitungsartikeln und Dokumenten zusammengestellt wurde, ist ihre Mutter Monika Espenhain.
Jemand riet ihr, Schwimmen wäre für sie Gift.
https://www.dbs-npc.de/nachrichten/der-goldfisch-von-leipzig.html
„Ich will nur schwimmen“ heißt ein Buch, das über Kay Espenhain aus Leipzig erschienen ist. Herausgeberin des Porträts einer ungewöhnlichen Sportlerin, das fast zehn Jahre nach ihrem Tod aus Erzählungen, Briefen, Zeitungsartikeln und Dokumenten zusammengestellt wurde, ist ihre Mutter Monika Espenhain.
Jemand riet ihr, Schwimmen wäre für sie Gift.
Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen