Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kreuzotter kann zwischen 50 und 90 cm lang werden und 100 bis 300 Gramm wiegen. Die Weibchen sind in der Regel größer als die Männchen. Kreuzottern besitzen einen gedrungenen, breitgebauten Körperbau. Ihre Färbung kann von grau, gelb, braun über kupferrot bis hin zu schwarz variieren. Auf dem Rücken der Schlange… Weiterlesen »
Dann wartet sie, bis das Gift die Beute getötet hat und verschlingt diese in einem Stück, meist mit dem
https://junior-ranger.de/lexikon/fliegenpilz/
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Besonders auffällig ist der Fliegenpilz durch seinen 5 bis 10 cm breiten Hut, welcher scharlachrot ist und meistens weiße Punkte hat. Die Punkte sind allerdings nichts anderes als Reste der Hülle, Velum genannt, in der der Pilz in seiner Jugend zum Schutz der Sporen steckt. Deshalb können die Punkte auch weggespült… Weiterlesen »
Obwohl er bekannt für sein Gift ist, gilt der Fliegenpilz als Glückssymbol.
https://junior-ranger.de/lexikon/hahnenfuss/
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hahnenfuß, auch Ranunkel genannt, ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Es gibt über 600 verschiedene Hahnenfuß-Arten! Der Stängel kann aufrecht oder am Boden liegend wachsen. Die Blätter sind lang und schmal. Der Rand des Blattes ist je nach Art glatt oder hat kleine Einbuchtungen. Die Blüten stehen… Weiterlesen »
Das Gift wird jedoch durch Trocknen abgebaut.
https://junior-ranger.de/lexikon/seeadler/
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gefieder von Seeadlern ist braun. Am Kopf und Hals hellt sich die Farbe weiß-bräunlich auf. Schnabel und Kralle sind gelb. Ein wichtiges Merkmal ist die Größe des Seeadlers. Er ist einer der größten Greifvogel Deutschlands. Weibchen sind größer als die Männchen. Im Flug haben sie eine Flügelspannweite zwischen 1,90 m… Weiterlesen »
Bis vor einigen Jahren kam DDT zum Einsatz, ein Gift, dass Äcker vor Insekten schützen sollte.
Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen