Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

LWF-Merkblatt Nr. 45 – Borkenkäferbehandlung an Holzpoltern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/lwf-merkblatt-nr-45-borkenkaeferbehandlung-an-holzpoltern

Vom Borkenkäfer befallenes bzw. bruttaugliches Material muss schnell aus dem Wald entfernt werden. Ist dies aber nicht möglich, können für die Borkenkäferbekämpfung zugelassene Insektizide zu einer Behandlung der Holzpolter als Ultima Ratio eingesetzt werden.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Hinweiskarte Schutzwald in Österreich – ein innovatives Tool – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/schutzfunktion/die-hinweiskarte-schutzwald-in-oesterreich

Wenn wir die Schutzwirkungen des Waldes erhalten und verbessern wollen, dann erfordert dies eine konkrete Information über die Lage der Schutzwälder. Die „Hinweiskarte Schutzwald in Österreich“ ist die erste digitale Darstellung von Waldflächen Österreichs mit einer Ausweisung des potenziellen Schutzwalds unter Berücksichtigung der Objektschutzfunktion.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die forstlichen Wuchsgebiete Österreichs – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/die-forstlichen-wuchsgebiete-oesterreichs

Die forstlichen Wuchsgebiete als ökologische Grundeinheiten weisen einheitliche naturräumliche Bedingungen auf. Dementsprechend sind in den einzelnen Wuchsgebieten die (natürlichen) Waldgesellschaften recht unterschiedlich zusammengesetzt.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft

Hier finden Sie umfassende Informationen zu Waldbau und Schadensmanagement bei Insekten, Pilzen, und abiotischen Schäden. Zudem werden Betriebsführung, Holzmarkt und verschiedene Formen der Nebennutzung wie Christbaumkulturen und agrarische Waldnutzung behandelt. Erfahren Sie, wie eine nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes wirtschaftliche und ökologische Aspekte vereint.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 24 – Mäuse in Forstkulturen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/nagetiere/lwf-merkblatt-nr-24

Mäuse neigen auch unter natürlichen Bedingungen zu periodischen Massenvermehrungen. In Wirtschaftswäldern kann dies große Schäden an Kulturen und Naturverjüngung bewirken, weshalb in solchen Fällen Bekämpfungsaktionen notwendig werden.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Walderwerb nur mit forstlichem Fachwissen möglich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/recht-und-gesetze/walderwerb

In Österreich ist der Erwerb von land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken an eine Genehmigung durch die Grundverkehrskommission geknüpft. Hat der Käufer keine forstliche Ausbildung, schreibt die Kommission Kurse vor.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden