Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Wie wirksam sind Rechtsnormen im Kampf gegen den illegalen Holzhandel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/wie-wirksam-sind-rechtsnormen-im-kampf-gegen-den-illegalen-holzhandel

Der Rechtsvergleich der Schweizerischen Holzhandelsverordnung mit Regelungen der EU, Australien und der USA zeigt, dass damit dem illegalen Einschlag und Handel von Holz wirksam entgegengetreten wird.
Das australische Illegal Logging Prohibition /ILP-Gesetz zum Verbot der illegalen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Novelle des Forstlichen Vermehrungsgutgesetzes und der zugehörigen Verordnung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/recht-und-gesetze/novelle-vermehrungsgutgesetz

In Österreich wurden 2009 und 2012 das forstliche Vermehrungsgutgesetz und die dazugehörige Verordnung novelliert. So wurde zum Beispiel das Bundesamt für Wald Behörde 1. Instanz. Neu hinzu kommt der Ernteunternehmer, der von der Landesforstdirektion (LFD) registriert wird.
fünfjähriger Anwendungszeit musste beim Vollzug festgestellt werden, dass es Lücken im Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwangsmitgliedschaft in einer Jagdgenossenschaft ist verfassungsgemäß – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/jagdpraxis/zwangsmitgliedschaft-jagdgenossenschaft

Eigentum verpflichtet – dies gilt zumindest für die Mitgliedschaft bei einer Jagdgenossenschaft. Die individuelle Belastung dadurch sei gering, zum Erreichen höherer Ziele unvermeidlich und zumutbar, so die Begründung des Bundesverfassungsgerichtes.
Handlungsfreiheit; Freiheit der Person; Recht auf Leben), Art. 3 (Gleichheit vor dem Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichtliche und forstrechtliche Aspekte der Waldweide – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/die-waldweide

Wald und Weide? die Erfahrungen aus der Vergangenheit zeichnen ein sehr negatives Bild dieser Kombination. Doch mit kleinflächiger, saisonal betriebener Waldweide kann die Biodiversität im Wald verbessert und dem Vieh Unterstand geboten werden.
die Forstordnung von 1614 galt, begann die Landesforstgesetzgebung 1873 mit dem Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themensammlung Risiko- und Krisenmanagement – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/themensammlung-risiko-und-krisenmanagement

Sturm, Waldbrand, Insekten, Unfälle – Im Forst gibt es viele Krisensituationen. Die Themensammlung soll helfen, eine Krise gut vorbereitet und vor allem erfolgreich zu meistern. Risikomanagement hat zum Ziel, betriebliche Risiken auf lange Sicht zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.
Auch im Forstbetrieb schlägt Murphys Gesetz immer wieder gnadenlos zu.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden