Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Das Projekt KoNeKKTiW: gewappnet für den Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/projekt-konekktiw

Stürme, Waldbrand, invasive Arten: Der Klimawandel wirkt sich massiv auf unseren Wald aus. Das Projekt vermittelt Wissen und baut eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis, denn: Wir wissen schon viel – tun aber viel zu wenig!
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Holz beim Gewässerunterhalt: Raubäume – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/mehr-holz-beim-gewaesserunterhalt

Seit Jahrzehnten sind die Ufer vieler grosser Flüsse verbaut – es fehlt an Strukturvielfalt. Um den natürlichen Lebensraum am und im Wasser zu fördern, werden an Rhein, Aare, Reuss und Limmat so genannte „Raubäume“ angelegt.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biodiversität auf ganzer Fläche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/biodiversitaet-auf-ganzer-flaeche

Der Forstwirtschaft wird weltweit vorgeworfen, mit ihrer Form der Waldnutzung die Biodiversität nachhaltig zu bedrohen. Gegen diese globale Kritik muss sich immer wieder auch die heimische Forstwirtschaft verteidigen.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was bedeuten Critical Loads-Überschreitungen für Wälder? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/luftverunreinigung/critical-loads-ueberschreitungen

Im Zusammenhang mit der Gefährdung von Ökosystemen durch Luftschadstoffe fällt oft der Begriff „Critical Loads“. Das sind kritische Belastungsgrenzen, bei deren Überschreitungen negative Veränderungen an Ökosystemen (Wälder, Heiden, Hochmoore) auftreten können.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausmass und Auswirkungen der Waldbrände auf die Vegetation der Schweiz im Laufe der Jahrtausende – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/waldbraende-und-vegetation

Mit Hilfe von paläoökologischen Untersuchungen ist es möglich, die langfristige Feuergeschichte und Feuerökologie einer Region zu rekonstruieren. Wie haben Waldbrände die Vegetation in der Schweiz im Laufe der Jahrtausende beeinflusst?
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturwaldforschung in Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/naturwaldforschung-in-bayern

Rund vier Jahrzehnte Naturwaldforschung sind eine lange Zeit ? und doch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Der Wald entwickelt sich immer noch weiter, aber zahlreiche Ergebnisse konnten schon in den Naturwaldreservaten gewonnen werden.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energieholz und Totholzbewohner – ein Dilemma – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/insekten-im-energieholz

Holz hat als erneuerbare Energiequelle ein grosses Potenzial. Die Schweizerischen Bundesbehörden wollen deshalb in Zukunft mehr Holz nutzen. Dabei darf man die Ansprüche der Totholzbewohner aber nicht aus den Augen verlieren.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesweite Onlineumfrage über Klimawandel im Forst – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/wissen-ueber-klimawandel

Wie gut fühlen sich forstliche Gruppen über Maßnahmen im Klimawandel informiert? Welche Erfahrungen haben sie und welche Informationsquellen sind von Bedeutung? Das Projekt BARDI hat im Rahmen einer Online-Befragung untersucht, wie gut sich Forstpersonal, Forstliche Auszubildende und Waldbesitzende aufgestellt fühlen.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologischer Waldbau in den Tropen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/waldbau-in-den-tropen

Der Wald in den Tropen ist gefährdet. Er kann erhalten werden, wenn seine nachhaltige Nutzung attraktiver ist als andere Wege der Landnutzung. Untersuchungen sollen helfen, waldbauliche Methoden für diese Region zu entwickeln.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Elliator im Einsatz – Erfahrungsbericht aus dem Nordschwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/praxistests/der-elliator-im-einsatz

Mitarbeitende von ForstBW testeten die Spezialrückemaschine für vernässende Böden auf Waldmoorflächen. Gerückt wurde sowohl Lang- als auch Kurzholz. Ob die Maschine im Einsatz die Revierleitenden überzeugen konnte, zeigt der Artikel.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden