Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Die Schwarzen sind gar nicht die Bösen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/schwarz-nicht-gleich-boese

Ein Schatten flitzt durch die Bäume. Mal schauen was das ist ? ein Eichhörnchen. Aber oha: Es ist nicht rot, wie wir das vermuten. Es hat ein rotbraunes, fast schon schwarzes Fell. Ist es etwa ein eingewandertes Grauhörnchen?
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kann der Waldlaubsänger durch gezielte forstliche Massnahmen gefördert werden? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/foerderung-des-waldlaubsaengers

Die Schweizerische Vogelwarte Sempach versucht das im Rahmen bisheriger Forschungsprojekte gewonnene Wissen über die Habitatansprüche des gefährdeten Waldlaubsängers waldbaulich umzusetzen.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald – ein natürlicher und kostengünstiger Hochwasserschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/schutzfunktion/hochwasser/guenstiger-hochwasserschutz-mit-wald

Bei Hochwasser steigt der Wasserspiegel meist um mehrere Meter. Oft entscheiden aber gerade die letzten Zentimeter über Wohl und Wehe. Zwar verhindert Wald kein Hochwasser, die Hochwasserspitzen jedoch werden gestreckt und fallen daher niedriger aus.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldpädagogik – Der Wald als Lehrmeister – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/der-wald-als-lehrmeister

Waldpädagogik ist nicht einfach nur ein verspielter Unterricht im Wald. Zwar kommt das Faktenwissen auch im Wald nicht zu kurz, doch im Vordergrund steht ganz klar das Erleben. Mühelos werden dabei soziale und gesellschaftliche Werte, das Verständnis komplexer Systeme und nachhaltiges Denken vermittelt und eingeübt.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Der Buntspecht (*Dendrocopos major*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-buntspecht

Die häufigste und am weitesten verbreitete Spechtart frisst vor allem Larven von Bock- und Borkenkäfern. Im Frühjahr, wenn in den Bäumen der Saft steigt, ringeln Buntspechte manchmal Bäume, um die aus den Saftbahnen austretenden Tropfen abzulecken.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herausforderung Baumartenwahl im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/im-fokus/herausforderung-baumartenwahl-im-klimawandel

Die Sonderschau der Forstmesse *Treffpunkt Forst, Forêt, Foresta 2025* stellte den Arbeitsplatz Wald mit seinen vielen Facetten in den Mittelpunkt: Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für die Menschen, die im Wald arbeiten?
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald und Forstwirtschaft in Polen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/wald-und-forstwirtschaft-in-polen

Mit einer Waldfläche von rund 9 Mio. Hektaren und einem Brutto-Gesamtholzvorrat von 1,75 Mia. Festmetern ist Polen forstlich gesehen ein bedeutender Akteur in Europa. Trotzdem sind die forstlichen Verhältnisse in diesem Staat nur wenig bekannt.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn Mountainbike-Strecken im Privatwald geplant werden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/grundeigentum-und-mountainbiken

Wenn man Mountainbike-Strecken auf privatem Grund plant, führt dies oft zu Unmut. Auch partizipative Planungsprozesse geraten schnell an Grenzen. Zu groß sind in vielen Fällen die Einwände gegen die Streckenplanung. Lesen Sie, wie Planungen gelingen können.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Klimaschutzbeitrag der Forst- und Holzwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/der-klimaschutzbeitrag-der-forst-und-holzwirtschaft

Forst- und Holzwirtschaft trägt definitiv zum Klimaschutz bei. CO2 wird in Holzprodukten gespeichert und durch die Verwendung von Holz können klimaschädlichere Materialien eingespart werden. Aber wieso kommt es zu so widersprüchlichen Argumentationslinien bei diesem Thema?
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden