Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Ebbe im Genpool der Douglasie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/ebbe-im-genpool-der-douglasie

In Bayern wurde neben der für unser Klima geeigneten Küstendouglasie auch oft die ungeeignete Inlandsdouglasie angebaut. Derzeit werden deshalb die hiesigen Saatgutbestände genetisch überprüft. Dabei fiel bereits auf, dass einige Bestände genetisch nur gering diversifiziert sind.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verjüngung der Stieleiche am Oberrhein – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/verjuengung-der-stieleiche

Um die Stieleiche in den Auwäldern am Oberrhein zu erhalten, sind unterstützende Eingriffe des Menschen notwendig. In einem Forschungsvorhaben wurde untersucht, welche Voraussetzungen zur natürlichen und künstlichen Verjüngung der Stieleiche gegeben sein müssen.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfahrungen zur Holzernte austauschen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/erfahrungen-zur-holzernte-austauschen

Die Analyse und laufende Optimierung der Holzernteverfahren schont die Bestände und erhöht die Rendite. Hilfreich ist dabei der Vergleich verschiedener Praxiserfahrungen mit Literaturangaben, doch das kann auch richtig schief gehen, wenn relevante Informationen fehlen.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amerikanisches Grauhörnchen fasst in Europa Fuß – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/grauhoernchen-nun-auch-in-europa

Ein niedlicher Bruder des Eichhörnchens bedroht seit kurzem nicht nur seine europäische Verwandtschaft, sondern auch ganze Laubwaldbestände. Neben den britischen Inseln macht man diese Erfahrung nun auch in Italien, da ist Deutschland nicht mehr weit.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weißkiefernsterben als Spätfolge von Trockenjahren? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/trockenheit/kiefernsterben-nach-trockenheit

Gerade in trockenen und kontinental geprägten Landschaften bildet die Waldkiefer oft Reinbestände. Allerdings zeigt sie sich in Folge von ungewöhnlichen Trockenjahren keineswegs immun dagegen und erleidet oft unerwartet große Ausfälle.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Eschentriebsterben nun auch in Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/eschentriebsterben-in-bayern

In vielen Eschen-Beständen treten Mitte Juli plötzliche Welkerscheinungen in der Krone auf. Die Rinde verfärbt sich gelblich bis rötlich, das Holzinnere graubraun. Das als Eschentriebsterben bezeichnete Krankheitsphänomen wird von einem Pilz verursacht.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden