Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Untersuchungen zur Borkenkäfer-Fangleistung verschiedener Lockstoffdispenser – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/lockstoff-dispenser-fuer-borkenkaefer

Untersuchungen zur Fangleistung der im Handel erhältlichen Dispenser sowie von Versuchsdispensern zeigen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme auf. Die Ergebnisse sollen den optimalen Einsatz der Produkte je nach Ziel der Anwendung unterstützen.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parasitoide des Buchdruckers – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/parasitoide-des-buchdruckers

Kommt es bei einer Population zu Massenvermehrungen, ist dies meist auch eine gute Zeit für Gegenspieler. Die Borkenkäferproblematik im Bayerischen Wald bietet die Gelegenheit, den Einfluss parasitischer Wespen auf die Borkenkäferpopulation zu studieren.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuauflage des Leitfadens Waldfunktionenkartierung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/waldfunktionenkartierung

Mit der Waldfunktionenkartierung werden die Schutz- und Erholungsfunktionen der Wälder erfasst. Die WFK ist ein wichtiges Element bei der Bewirtschaftung von Wäldern. Jetzt ist die vierte Auflage erschienen und kann im Artikel heruntergeladen werden.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quirlige Flieger im frischen Buchen-Grün – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/quirlige-flieger

Die Weibchen des Nagelflecks (Aglia tau) verstecken sich tagsüber und die Männchen sind so flott unterwegs, dass man sich beeilen muss, einen Blick auf sie zu erhaschen. Außerdem leben die für einen Buchenwald typischen Falter nur wenige Tage.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borkenkäfer: Biologie der Buchdruckerarten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/biologie-der-buchdruckerarten

Die Buchdruckerarten verursachen in der Schweiz von allen Waldinsekten am meisten wirtschaftliche Schäden. Um sinnvolle Verhütungs- und Gegenmassnahmen ausführen zu können, braucht es genaue Kenntnisse über die Lebensweise der Käfer.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wälder als Wassermanager – Im Spannungsfeld zwischen Kühlung und Grundwasserbildung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/waelder-als-wassermanager-im-spannungsfeld-zwischen-kuehlung-und-grundwasserbildung

Wälder sind zentrale Akteure im Wasserhaushalt der Landschaft. Sie kühlen die Umgebung und tragen zur Neubildung von Grundwasser bei – einer essenziellen Ressource für sauberes Trinkwasser. Doch wie lässt sich das Zusammenspiel dieser beiden Funktionen optimieren?
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verdrängen Flaumeichen die Walliser Waldföhren? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/flaumeichen-verdraengen-waldfoehren

Im Wallis und in anderen inneralpinen Tälern weisen die Waldföhren seit Jahrzehnten eine erhöhte Sterberate auf. Dafür wächst vermehrt die Flaumeiche. Hauptgründe dafür sind die Klimaerwärmung und die veränderte Landnutzung.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Die Nachtigall (*Luscinia megarhynchos*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/die-nachtigall

Nachtigallen leben im Verborgenen und machen sich in der Regel nur durch ihren klangvollen Gesang bemerkbar. Ihr kunstvolles Lied kommt allerdings am besten zur Geltung, wenn die Männchen in der Abendstille um die Wette singen, um Weibchen anzulocken.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden