Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Das wahre Leben der Bäume – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/das-wahre-leben-der-baeume

Ein Buch gegen eingebildeten Umweltschutz – beim Untertitel, den Torben Halbe für „Das wahre Leben der Bäume“ gewählt hat, kommen dem Cover-Betrachter und potenziellen Leser sicher häufig die „Polt’schen“ Worte in den Sinn: Braucht’s des?
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Die Heckenbraunelle (*Prunella modularis*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/die-heckenbraunelle

Die Heckenbraunelle ist die graue Maus unter den einheimischen Singvögeln – unscheinbar, unauffällig, unaufdringlich. Als Lebensraum schätzt sie Gruppen von dicht stehenden Jungbäumen oder zwergwüchsige Bäume an der Waldgrenze.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Der Pirol (*Oriolus oriolus*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-pirol

Mit seinem goldgelben Gefieder wirkt das Männchen des Pirols wie ein Vogel der Tropen. Der Pirol bewohnt lichte Laub- oder Föhrenwälder, insbesondere die Randzonen von Au- und Bruchwäldern. Als Langstreckenzieher trifft er ab Mai bei uns ein.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum brennt Wald in Deutschland? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/waldbrand-in-deutschland

Waldbrände entstehen in den seltensten Fällen natürlich. Meist sind sie auf menschliches Handeln zurückzuführen. Der Artikel gibt einen Überblick über die Ursachen, Schwerpunktgebiete und den Verlauf von Waldbränden.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie wirken sich Pflegeeingriffe in Eichenjungbeständen auf die Qualität aus? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/eichepflege-und-qualitaet-der-baeume

Waldbauliche und ertragskundliche Untersuchungen in jungen Eichenbeständen belegen die positiven Auswirkungen frühzeitiger Pflegeeingriffe auf die Qualitätsentwicklung von Eichenauslesebäumen und erlauben konkrete Empfehlungen für die Praxis.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bestimmungsschlüssel für Nadelkrankheiten an Tanne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/nadelkrankheiten-an-tanne

Anhand eines Bestimmungsschlüssels lassen sich die häufigsten, im Kronenraum von Alt- und Jungtannen (Abies Alba) vorkommenden Nadelpilze feststellen, die ohne mikroskopische Untersuchung von Fruktifikationen angesprochen werden können.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Befahrung von Sturmwurfflächen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/befahrung-von-sturmwurfflaechen

Die Erfahrungen nach Sturm „Lothar“ haben gezeigt, dass die Vorgaben einer bodenschonenden Holzernte nicht immer eingehalten wurden. Als Grundproblem hat sich die häufig nicht eindeutige Markierung und das schwierige Wiederauffinden der Feinerschließungslinien herausgestellt.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden