Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Walderlebniszentren in Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/walderlebniszentren-in-bayern

Nur Bekanntes wird geachtet und geschätzt. Walderlebniszentren sind in Bayern ein lebendiger und bei Familien und Jugendlichen besonders beliebter Weg, um den Menschen die Wälder nahe zu bringen. Frei nach dem Motto „Erleben statt nur Anschauen“.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lecanosticta-Krankheit der Kiefer erstmals im Wald nachgewiesen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/lecanosticta-krankheit-an-kiefer

Im August 2008 wurde die Lecanosticta-Krankheit der Kiefer erstmals in einem an das Stadtgebiet von Hollenstein/Ybbs grenzenden Mischwaldbestand festgestellt. Gegenmaßnahmen müssen ergriffen werden.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herkunftsversuche mit Vogelkirsche im Osten Österreichs – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/herkunftsversuch-vogelkirsche

Seit über zehn Jahren untersucht das Institut für Genetik des BFW im östlichen Niederösterreich Wuchs- und Resistenzverhalten der Vogelkirsche. Von zehn Herkünften wurden BHD- und Höhenwachstum, die Stammformentwicklung, das Anwuchsverhalten und das Auftreten von Gummifluss aufgenommen.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Schweizer Privatwald und seine Eigentümer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/die-schweizer-privatwaldeigentuemer

Eine umfangreiche Studie zeigt die strukturelle und personelle Zusammensetzung der Schweizer Privatwaldeigentümer, deren Bezug zum Wald sowie deren Einschätzung von Forstwirtschaft, Waldpolitik und Fremdnutzungen.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die ruhigen Zeiten sind vorbei!? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/schutzfunktion/hochwasser/die-ruhigen-zeiten-sind-vorbei

Der Mensch neigt dazu, negative Erlebnisse zu verdrängen. Auch eindrückliche Katastrophen geraten daher schnell und regelmäßig in Vergessenheit. Notwendige und nachhaltige Anstrengungen zur Abwehr künftiger Ereignisse kommen dadurch schnell ins Stocken – mit fatalen Folgen.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wasserrahmenrichtlinie: Stand der Umsetzung und ihre Anwendung im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/eu-wasserrahmenrichtlinie-ziele-und-stand-der-umsetzung

Durch die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie sollen bis 2027 alle Gewässer in einen guten bis sehr guten Zustand gebracht werden. Dieser Beitrag beschreibt den aktuellen Stand für Deutschland und Baden-Württemberg. Besonderer Fokus liegt auf der Umsetzung im Wald.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Informationsquellen für das Waldbrandmanagement – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/neue-informationen-fuer-das-waldbrandmanagement

Mit dem Klimawandel steigt die Gefahr für Waldbrände. Es ist daher sinnvoll, vorbeugende, gefahrenmindernde Maßnahmen zu treffen. Ganz besonders gilt dies überall dort, wo Menschen oder wichtige Infrastrukturen gefährdet sind. In der Waldbrand-Modellregion Hardtwald in Baden-Württemberg wurde ein Verfahren erprobt, das als bundesweiter Standard dienen könnte.
Bestandespflege Waldwachstum Gebirgswald Betriebsführung Unternehmensformen Recht und Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden